26.09.2012, 09:49
Hallo!
Ich mache derzeit in NRW den AL 2 an einem Studieninstitut. Mit Abschluss erhalte ich die Berufsbezeichnung "Verwaltungsfachwirt".
Mein Plan war bisher, nach dem Fachwirt nebenberuflich zu studieren (Bachelor, dann Master). Weil ich kein Abitur habe, wäre das mit dem Fachwirt möglich.
Nun habe ich mal interessehalber Beitrag zum "Verwaltungsfachwirt" bei Wikipedia gelesen. Unter dem Kapitel "Fortbildung und Studium" steht fogender Eintrag:
"Durch die o.g. Neuregelung mit Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens können Verwaltungsfachwirte ohne studentische Umwege jetzt direkt zu einem Masterstudiengang zugelassen werden. Das entsprechende Studium der Verwaltungswissenschaften heißt Master-Studiengang Public Management (Abschluss:Master of Public Management)."
Ist das wirklich so??? Kann man den Master im Anschluss an den Fachwirt beginnen? Klingt in meinen Ohren doch sehr unrealistisch. Was haltet Ihr davon=????
Ich mache derzeit in NRW den AL 2 an einem Studieninstitut. Mit Abschluss erhalte ich die Berufsbezeichnung "Verwaltungsfachwirt".
Mein Plan war bisher, nach dem Fachwirt nebenberuflich zu studieren (Bachelor, dann Master). Weil ich kein Abitur habe, wäre das mit dem Fachwirt möglich.
Nun habe ich mal interessehalber Beitrag zum "Verwaltungsfachwirt" bei Wikipedia gelesen. Unter dem Kapitel "Fortbildung und Studium" steht fogender Eintrag:
"Durch die o.g. Neuregelung mit Einführung des Deutschen Qualifikationsrahmens können Verwaltungsfachwirte ohne studentische Umwege jetzt direkt zu einem Masterstudiengang zugelassen werden. Das entsprechende Studium der Verwaltungswissenschaften heißt Master-Studiengang Public Management (Abschluss:Master of Public Management)."
Ist das wirklich so??? Kann man den Master im Anschluss an den Fachwirt beginnen? Klingt in meinen Ohren doch sehr unrealistisch. Was haltet Ihr davon=????