17.12.2021, 10:44
Hallo Zusammen,
ich habe in einer großen Kommune einen dualen Studienplatz für den Studiengang Public Management erhalten. Ich habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellte und wäre so auch schon für einige Arbeitsbereiche im öD qualifiziert. Nun zu meiner Frage:
Da ich doch schon etwas älter bin, wäre es für mich besser, das Studium berufsbegleitend zu machen und nicht als duales Studium mit geringem Gehalt. Denkt ihr man könnte bei der Personalstelle nachfragen, ob es auch möglich ist, sich für eine offene Stelle zu bewerben und das Studium dann berufsbegleitend zu machen oder wird so etwas im öD gar nicht angeboten und es würde sehr negativ rüberkommen?
Mir ist natürlich bewusst, dass ich dann nicht die ganzen besonderen Regelungen der dualen Studenten, wie jede Woche eine Tag frei fürs Studium, nutzen könnte aber da das Studium Semi-Virtuell ausgelegt ist und so eh nur drei Wochen pro Semester in Präsenz stattfinden und ich mir das Selbststudium auch in meiner Freizeit zutrauen würde, wäre dies für mich nicht so schlimm.
Hat damit jemand zufällig bereits Erfahrungen?
ich habe in einer großen Kommune einen dualen Studienplatz für den Studiengang Public Management erhalten. Ich habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellte und wäre so auch schon für einige Arbeitsbereiche im öD qualifiziert. Nun zu meiner Frage:
Da ich doch schon etwas älter bin, wäre es für mich besser, das Studium berufsbegleitend zu machen und nicht als duales Studium mit geringem Gehalt. Denkt ihr man könnte bei der Personalstelle nachfragen, ob es auch möglich ist, sich für eine offene Stelle zu bewerben und das Studium dann berufsbegleitend zu machen oder wird so etwas im öD gar nicht angeboten und es würde sehr negativ rüberkommen?
Mir ist natürlich bewusst, dass ich dann nicht die ganzen besonderen Regelungen der dualen Studenten, wie jede Woche eine Tag frei fürs Studium, nutzen könnte aber da das Studium Semi-Virtuell ausgelegt ist und so eh nur drei Wochen pro Semester in Präsenz stattfinden und ich mir das Selbststudium auch in meiner Freizeit zutrauen würde, wäre dies für mich nicht so schlimm.
Hat damit jemand zufällig bereits Erfahrungen?