Bauhof Winterdienst
#1

Hallo.
Ich bin Vorsitzende des Personalrates in einem städtischen Bauhof.
Alle Jahre wieder gibt es Unstimmigkeiten mit dem Dienstherren zwecks Rufbereitschaft. Nun ist mein Dienstherr auf die Idee gekommen, natürlich mit Absprache des KAV, dass er eine geteilte Rufbereitschaft einführen möchte. Für uns als PR ist das eindeutig eine versteckte Bereitschaft, und das wollen wir nicht zulassen.
Wie läuft es bei Euch, wie organisiert Ihr euren Winterdienst? Wie handhabt Ihr die Ruhezeit nach einem Einsatz in der Rufbereitschaft?
Über rege Antworten würden wir uns total freuen.
ganz lieben Dank.
Zitieren
#2

Hallo,
die Wintereinsätze sind ja relativ überschaubar.

Da es zu wenige Mitarbeiter sind, können wir keine Zwei-Schicht-Manschaften bilden.

Nach einem frühen Einsatz vor normaler Arbeitszeit, wird auf die Pausenregelung lt. Arbeitsschutz geschaut. Also wird spätestens nach 6 Std. eine halbe Stunde Pause gemacht und da jeder dann über 9 Arbeitsstunden kommt, wird noch eine Viertelstunde Pause gemacht, die in der Regel zum Frühstücken genutzt wird. Eine Pause von 45 Minuten am Stück sind hier auch ok.
Gegen ein kurzes Aufwärmen nach dem Einsatz, hat der Diensherr auch nichts einzuwenden.
Wenn nach normaler Arbeitszeit noch ein Einsatz fällig ist, werden soweit möglich andere Kollegen eingesetzt oder auch mal die Gleichen. Da die Einsätze nur ab und zu vorkommen und dann wichtig für die Verkehrssicherheit sind, sehen wir als PR kein Problem. Die Pausen und auch Ruhezeiten (11 Std.) werden eingehalten.
Bezüglich der Ruhezeiten nach einem späten Einsatz am Abend und einem nötigen Einsatz am frühen Morgen des nächsten Tages, wird darauf geachtet, dass die 11 Stunden eingehalten werden. Wir schicken nicht alle Mitarbeiter auf einmal raus, sonder entscheiden nach Streckenpriorität und somit schicken wird die Winterdienst-Kollegen zeitversetzt raus.
Kollegen, die nicht nachgeordert werden müssen, bekommen die Info via Signalgruppe auf ihr Handy.
Es ist auch kein Problem, wenn man am Wochenende etwas Privates planen möchte. Da sagt man Freitags Bescheid, dass man nicht kann. Dies sollte natürlich nicht die Regel sein. Zudem gibt der Bauhofleiter, soweit es die Wettervorhersage hergibt immer vorher Bescheid, wenn die Kollegen sich auf einen Einsatz einstellen können.
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst