Höhergruppierung als gelernte Bauzeichnerin
#1

Sehr geehrte Damen und Herren,


Ziel 1: 
Höhergruppierung von E6 in E8: Seit 2020 bin ich als gelernte Bauzeichnerin in einer Kommune im Bauamt tätig, eingruppiert derzeit in Tarifgruppe 6 - Stufe 4. Ich habe 28 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Architektur,  Industrie, Haustechnik und Brandschutz, von 2004-2007 teilweise Elternzeit.
Nun strebe ich eine Höhergruppierung an, eine Arbeitsplatzbeschreibung von 2012 ist vorhanden, allerdings so weit alles zutreffend mit wenig Spielraum nach oben. 
Dass ich die Auszubildende betreue, 3D- und BIM-fähig zeichnen kann sowie die Höherstufung einer BauzeichnerKollegin sind die Punkte, die mir einfallen, um eine Höherstufung in E8 zu beantragen. 
Aus meinem Antrag zitiere ich:
"Im Laufe meiner Tätigkeit habe ich zunehmend anspruchsvollere Aufgaben übernommen, die über die Merkmale der E6 hinausgehen....
Ausserdem erfülle ich Tätigkeiten mit erhöhten Ansprüchen, die zu mindestens 50% aus höherwertigen Aufgaben bestehen. Meine Tätigkeiten gehen über das Niveau der E6 hinaus, da sie eine höhere Eigenverantwortung, spezielle Fachkenntnisse und anspruchsvolle Planungsaufgaben umfassen."
Vom Personalrat wurde mir wenig Hoffnung auf eine Höhergruppierung gemacht. Vielleicht haben Sie Tipps, damit ich trotzdem erfolgreich werde. 

Ich bin motiviert mich weiterzubilden, vergleichbar zum Angestelltenlehrgang A1 suche ich eine Möglichkeit mich in meinem Berufszweig weiterzubilden- bzw. entwickeln. Vielleicht gibt es auch hier Ratschläge.

Ziel 2: 
In diesem Jahr soll ein Gebäudemanagement entstehen. Hier wäre meine Chance mich weiterzuentwickeln im Bereich Bestandszeichnungen, Sanierungsplanungen, Energiemanagement und damit verbundener Software für Gebäudetechnik, um eine Stelle in E9a zu besetzen.

Wie beurteilen Sie die Chancen in die höhere Gruppierung zu gelangen?

Vielen Dank und freundliche Grüße
Zitieren
#2

"Vom Personalrat wurde mir wenig Hoffnung auf eine Höhergruppierung gemacht. Vielleicht haben Sie Tipps, damit ich trotzdem erfolgreich werde. "

Es wäre darzulegen, dass es keine Aufgaben als Bauzeichnerin im Tarifsinne sind. Denn dann geht nicht mehr als E6. Es wäre herauszuarbeiten auf welchen Abschnitt der Entgeltordnung man heraus will. Auf der Basis der Voraussetzungen dort wären dann die Erfüllung der Heraushebungsmerkmale und Anforderungen an die Person aufzuzeigen.

"Ich bin motiviert mich weiterzubilden, vergleichbar zum Angestelltenlehrgang A1 suche ich eine Möglichkeit mich in meinem Berufszweig weiterzubilden- bzw. entwickeln. "
Angestelltenlehrgang I [und II] kann bei Verwaltungsmäßigen Tätigkeiten schon ein Weg sein. Sonst noch Technikerin oder Studium.

"Wie beurteilen Sie die Chancen in die höhere Gruppierung zu gelangen?"
Der Weg über Bewerbung auf höherwertige Stellen ist sicherlich die sinnvollste Option. Man muss halt schauen was jeweils als Qualifikation gefordert wird.
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Eingruppierung E8 als gelernte Versicherungskauffrau


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst