Höhergruppierung - Praxisbeispiele - Darstellung selbstständiger Leistungen
#1

Hallo zusammen !

Kann hier jemand mit Praxisbeispielen zur Beschreibung der Anteile selbstständiger Leistungen im Rahmen verschiedener Arbeitsvorgänge eines Technischen Sachbearbeiters in einem Bauamt aufwarten ?

Beim Gütetermin wurde eine Einigung vom gegnerischen Anwalt ausgeschlossen. Für den Tatsachenvortrag bei der Verhandlung sieht mein Anwalt folgende Notwendigkeit:

"Voraussichtlich muss bzgl. jeder einzelnen in der Arbeitsplatzbeschreibung genannten einzelnen Tätigkeiten die „Selbstständigkeit“ im tariflichen Sinn erläutert werden (Gedankenarbeit / Gestaltungs- oder Beurteilungsspielraum; vgl. meine Mail vom 22.05.2024); diesbezüglich benötige ich eine entsprechende ausführliche Schilderung von Ihnen, damit ich einen entsprechenden Schriftsatz erstellen kann; inhaltlich verweise ich insofern auf meine E-Mail vom 22.05.2024 (vgl. Anhang). Dies sollten Sie zumindest gedanklich schon einmal vorbereiten."

Besten Dank !
Zitieren
#2

Echt jetzt? Das ist doch die Aufgabe Ihres Anwaltes! A050
Zitieren
#3

"Kann hier jemand mit Praxisbeispielen zur Beschreibung der Anteile selbstständiger Leistungen im Rahmen verschiedener Arbeitsvorgänge eines Technischen Sachbearbeiters in einem Bauamt aufwarten ?"
Du musst die dir übertragende Tätigkeit beschreiben. Der Anwalt muss dann herausarbeiten ob und weshalb es sich bei den Arbeitsvorgängen um Tätigkeiten für die gründliche und vielseitige Fachkenntnisse sowie selbständige Leistungen erforderlich sind.

Erläuterung zu den Begriffen:
https://www.bva.bund.de/SharedDocs/Downl...onFile&v=2
Zitieren
#4

Mahlzeit !

Ich hatte mit meinem ehemaligen Amtsleiter eine Stellenbeschreibung mit Bildung von AV, Zeitanteilen und Anteile von SL verfasst und der Personalstelle übersandt.
Es gingen Monate ins Land, der Alte ging, ich mir den Fuss gebrochen, der Neue kam. Knapp ein Jahr nach Antragstellung auf Stellenbewertung und Höhergruppierung bekam ich ein abschlägiges Schreiben und danach die Bewertung, in der der Bewerter nach Rücksprache mit der StelleninhaberIN (bin männlich) jeglichen Anteil von SL negierte.
Erst nach weiterer Nachfrage bekam die überarbeitete, nicht unterzeichnete, undatierte Stellenbeschreibung, bei der man  allerdings nur bei 1 von 5 AV den Anteil von SL herausgestrichen hat.
Dann habe ich mir über die RSV einen Anwalt nehmen dürfen, der nach meinem Empfinden eher wie ein AG-Anwalt auftritt.
Es sind bald 2 Jahre vergangen, seit dem Amtsleiterwechsel stehe/sitze ich auf dem Abstellgleis und bekomme ab und zu einen Brocken hingeworfen. Man bekommt überall nur den theoretischen Rahmen genannt,  Inhaltsbeschreibungen der Wundertüten Arbeitsvorgänge nebst der Gedankenvorgänge usw. sind Mangelware.
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Entgeltordnung TVöD Bund/12.8 selbstständige Leistungen
- Selbstständige Leistungen im Vorzimmer des Bürgermeisters
- Besondere Leistungen bei Vermessungsingenieuren


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst