22.01.2018, 14:31
Guten Tag!
Kurz zu mir; Ich mache die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und befinde mich derzeit im 3. Lehrjahr. Die Abschlussprüfung schreibe ich im NSI (Niedersächsisches Studieninstitut) Oldenburg Mitte/Ende April 2018.
Wie ich bereits in anderen Themen gelesen habe, machen sich scheinbar alle verrückt durch Spekulationen oder sonstiges. Da ich mich aber selbst sowieso so schon verrückt mache, bin ich gerne bereit dies mit anderen zu teilen
.
Nun zu meine Fragen: Hat jemand schon eine Idee, was dieses Jahr in den Abschlussprüfungen dran kommen könnte?
Was kam letztes Jahr dran und wie warscheinlich ist es, dass es erneut dran kommt?
Ich hab zwar eine gewisse Selbstmotivation, allerdings hab ich doch sehr Bange durchzufallen. Die Arbeit mit Gesetzen macht mir zwar Spaß, fällt mir teilweise aber auch schwer. Wie geht ihr damit um?
Was für Lernmethoden habt ihr und wie weit darf man das Gesetz "beeinflussen", ohne das es einkassiert wird?
Danke im Voraus!
LG aus Vechta!
Kurz zu mir; Ich mache die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und befinde mich derzeit im 3. Lehrjahr. Die Abschlussprüfung schreibe ich im NSI (Niedersächsisches Studieninstitut) Oldenburg Mitte/Ende April 2018.
Wie ich bereits in anderen Themen gelesen habe, machen sich scheinbar alle verrückt durch Spekulationen oder sonstiges. Da ich mich aber selbst sowieso so schon verrückt mache, bin ich gerne bereit dies mit anderen zu teilen

Nun zu meine Fragen: Hat jemand schon eine Idee, was dieses Jahr in den Abschlussprüfungen dran kommen könnte?
Was kam letztes Jahr dran und wie warscheinlich ist es, dass es erneut dran kommt?
Ich hab zwar eine gewisse Selbstmotivation, allerdings hab ich doch sehr Bange durchzufallen. Die Arbeit mit Gesetzen macht mir zwar Spaß, fällt mir teilweise aber auch schwer. Wie geht ihr damit um?
Was für Lernmethoden habt ihr und wie weit darf man das Gesetz "beeinflussen", ohne das es einkassiert wird?
Danke im Voraus!

LG aus Vechta!