17.11.2012, 01:53
Hallo

Ich mache z.Zt. das duale Studium im gehobenen Beamtendienst, stehe quasi also noch ganz am Anfang, habe trotzdem schon ein paar Fragen die Zukunft betreffend

Mein Freund macht gerade den Master in BWL und ist sehr ehrgeizig, möchte weit kommen. Um das allerdings zu bewerkstelligen ist es wichtig, dass man gerade in den ersten 10 Berufsjahren sehr flexibel ist, heißt auch mal bereit sein umzuziehen (auch Bundesländer übergreifend)!
Dazu meine Fragen:
1. Ist es mit dem Beamtendasein (ausgegangen vom Verhältnis Beamtin auf Lebenszeit) vereinbar/realisierbar, mehrmals innerhalb (sagen wir mal) 15 Jahre den Dienstherrn, auch hier Bundesländer übergreifend, zu wechseln?
Wenn Ja, wie problemlos ist das machbar?
2. Falls 1. nicht oder nur sehr sehr schwer umsetzbar ist, wie sieht das aus mit der "klassischen Hausfrau"? Also was passiert, wenn die genehmigte Elternzeit rum ist und ich mich entscheide nun ganz zuhause zu bleiben (Geht das?)?
3. Könnte ich auch nach etlichen Jahren (mal abgesehen davon wie sinnvoll das ist) wieder bei einer Behörde anfangen oder verliere ich alle Ansprüche?
4. Wenn ich meine Beamtenansprüche/status verlieren sollte, welche Konsequenzen hat das für mich?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
