04.10.2024, 11:41
Hallo,
Bei uns in der Gemeinde war es bis jetzt so, dass jeder Mitarbeiter im Wechsel von einer Woche Weckdienst machen muss, das bedeutet um 4 Uhr aufstehen, die Lage beurteilen und ggf. alle Mitarbeiter zum Streuen raus Klingeln, ohne Absprache mit Vorgesetzten.
Ich bin jetzt seit April als Bauhofleiter eingesetzt und habe bei dem Modell ein paar Bedenken.. zum einen 10 verschiedene Ansichten, ob Notwendigkeit besteht oder nicht, das hat auch schon in den letzten Jahren zu Problemen geführt. Des weiteren weiß ich nicht, ob der Mitarbeiter rechtlich befugt ist, das zu entscheiden?
Würde mich mal interessieren wie es bei anderen Kommunen abläuft.
Wir sind 2 Ortschaften mit ca. 7000 Gesamteinwohnern.
Bei uns in der Gemeinde war es bis jetzt so, dass jeder Mitarbeiter im Wechsel von einer Woche Weckdienst machen muss, das bedeutet um 4 Uhr aufstehen, die Lage beurteilen und ggf. alle Mitarbeiter zum Streuen raus Klingeln, ohne Absprache mit Vorgesetzten.
Ich bin jetzt seit April als Bauhofleiter eingesetzt und habe bei dem Modell ein paar Bedenken.. zum einen 10 verschiedene Ansichten, ob Notwendigkeit besteht oder nicht, das hat auch schon in den letzten Jahren zu Problemen geführt. Des weiteren weiß ich nicht, ob der Mitarbeiter rechtlich befugt ist, das zu entscheiden?
Würde mich mal interessieren wie es bei anderen Kommunen abläuft.
Wir sind 2 Ortschaften mit ca. 7000 Gesamteinwohnern.