Teilzeitbeamtin - Private oder gesetzliche KV??
#1

Hallo,

mich beschäftigt folgende Frage und ich hoffe, dass mir jemand dabei weiterhelfen kann.

Nach längerer familiärer Beurlaubung trete ich demnächst wieder eine beamtete Teilzeitstelle an.
Nun frage ich mich, ob ich meine private Krankenversicherung aufleben lassen soll, welche ich zwischenzeitlich als Anwartschaftsversicherung fortgeführt habe oder ob ich mich freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichern soll. Mit meiner Teilzeitstelle habe ich natürlich auch nur ein halbes Gehalt und kann aufgrund meiner langen Familienpause auch nicht wirklich mit entsprechenden Pensionsansprüchen rechnen. Da fragt man sich ob man sich wirklich privat versichern soll. Und was wäre, wenn ich aus irgendwelchen Gründen doch noch aus dem öffentlichen Dienst ausscheiden würde. AB 55 kann man ja wohl nicht mehr zurück in die gesetzliche Krankenversicherung.

Hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen oder Erkenntnisse. Wäre sehr dankbar für jede Info die mir bei dieser Entscheidung weiterhelfen könnte.

Im voraus vielen Dank und herzliche Grüße
Icon_rolleyes
Zitieren Multi-Zitat
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.




Nachrichten in diesem Thema
Teilzeitbeamtin - Private oder gesetzliche KV?? - von Gast - 31.07.2013, 11:15
RE: Teilzeitbeamtin - Private oder gesetzliche KV?? - von Merger - 31.07.2013, 12:54



Möglicherweise verwandte Themen…
- Gesetzliche Grundlage für Besoldungs-Verhandlungen
- Nach Ausbildungsende wieder in die Gesetzliche??
- Private Altersvorsorge als Beamter empfehlenswert ?


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst