TV-BA: Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit
Der TV-BA ist der Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst bei der Bundesagentur für Arbeit (BA).Tipp: In unserem Forum Jobcenter & BA können Sie kostenlos Fragen stellen und sich austauschen.
Inhaltsverzeichnis des TV-BA:
Abschnitt I Allgemeine Vorschriften
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Arbeitsvertrag, Nebenabreden, Probezeit
§ 3 Allgemeine Arbeitsbedingungen
§ 4 Umsetzung, Versetzung, Abordnung, Zuweisung, Personalgestellung
§ 5 Qualifizierung
§ 6 Regelmäßige Arbeitszeit
§ 7 Sonderformen der Arbeit
Abschnitt II Arbeitszeit
§ 8 Ausgleich für Sonderformen der Arbeit
§ 9 Bereitschaftszeiten
§ 10 Arbeitszeitkonto
§ 11 Arbeitszeit bei Dienstreisen
§ 12 Besondere Arbeitszeitregelungen für bestimmte Beschäftigtengruppen
§ 13 Teilzeitbeschäftigung
Abschnitt III Eingruppierung, Gehalt und sonstige Leistungen
§ 14 Eingruppierung
§ 15 Vorübergehende Ausübung einer höherwertigen Tätigkeit
§ 16 Struktur des Gehaltssystems
§ 17 Festgehalt
§ 18 Entwicklungsstufen
§ 19 Ergänzende Regelungen zu den Entwicklungsstufen
§ 20 Funktionsstufen
§ 21 Leistungsbezahlung
§ 22 Jahressonderzahlung
§ 23 Bemessungsgrundlage für die Gehaltsfortzahlung
§ 24 Gehalt im Krankheitsfall
§ 25 Besondere Zahlungen
§ 26 Berechnung und Auszahlung des Gehalts
§ 27 Reise-, Umzugskosten, Trennungsgeld
§ 28 Betriebliche Altersversorgung
Niederschriftserklärung zu Abschnitt III:
Abschnitt IV Urlaub und Arbeitsbefreiung
§ 29 Erholungsurlaub
§ 30 Zusatzurlaub
§ 31 Sonderurlaub
§ 32 Arbeitsbefreiung
Abschnitt V Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses
§ 33 Befristete Arbeitsverträge
§ 34 Führung auf Probe
§ 35 Führung auf Zeit
§ 36 Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung
§ 37 Kündigung des Arbeitsverhältnisses
§ 38 Zeugnis Abschnitt
VI Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 39 Ausschlussfrist
§ 39a Rückforderung
§ 40 Begriffsbestimmungen
§ 41 Inkrafttreten, Laufzeit
A. Anhang zu § 12 TV-BA Arbeitszeitregelungen für Kraftfahrerinnen und Kraftfahrer der Bundesagentur für Arbeit
B. Arbeitszeitregelungen für Hausmeisterinnen und Hausmeister der Bundesagentur Arbeit
C. Deputatregelung für die Dozentinnen / Dozenten in den Bildungs- und Tagungsstätten der Bundesagentur für Arbeit
(Stand 26. Änderungs-TV – 18.10.2021)
Download als PDF-Datei: TV-BA (Tarifvertrag für die Beschäftigten bei der Bundesagentur für Arbeit)
Mehr zum Verdienst bei der Arbeitsagentur ...
Zahlen und Fakten über die BA
Die Bundesagentur für Arbeit ist eine Bundesbehörde. Sie wird auch Arbeitsagentur genannt. Umgangssprachlich ist auch der Begriff Arbeitsamt noch verbreitet. Bei der BA arbeiten 101.000 Mitarbeiter. Davon sind 93.000 Mitarbeiter dauerhaft und 8.000 Mitarbeiter befristet angestellt. Des weiteren beschäftigt die Arbeitsagentur 1.600 Studierende und 2.200 Auszubildende. (Stand 2021)
Die BA hat im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Förderung der Beschäftigungs- und Erwerbsfähigkeit
- Vermittlung in Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Berufsberatung
- Arbeitgeberberatung
- Förderung der Berufsausbildung
- Förderung der beruflichen Weiterbildung
- Förderung der beruflichen Eingliederung von Menschen mit Behinderung (Inklusion, Rehabilitation)
- Leistungen zur Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen und Entgeltersatzleistungen (z.B. Arbeitslosen-, Kurzarbeiter- und Insolvenzgeld)
- Sozialgeld
- Kindergeld, Kindergeldzuschlag
- Zentrale in Nürnberg
- Hauptstadtvertretung Berlin
- 10 Regionaldirektionen
- 155 Agenturen für Arbeit mit 600 Niederlassungen (Geschäftsstellen)
- 301 Jobcenter
- 14 Familienkassen mit 115 Standorten (FAMKA)
- 4 Servicecenter (Hannover, Magdeburg, Pirmasens, Zweibrücken)
- Baden-Württemberg, in Stuttgart
- Bayern, in Nürnberg
- Berlin-Brandenburg, in Berlin
- Hessen, in Frankfurt am Main
- Niedersachsen-Bremen, in Hannover
- Nordrhein-Westfalen, in Düsseldorf
- Nord (Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern), in Kiel
- Rheinland-Pfalz-Saarland, in Saarbrücken
- Sachsen, in Chemnitz
- Sachsen-Anhalt-Thüringen, in Halle (Saale)
- Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV)
- Ärztlicher Dienst (ÄD)
- Berufspsychologischer Service (BPS)
- Technischer Beratungsdienst (TBD)
- Jugendberufsagenturen (JBA)
- BA-Service-Haus (BA-SH)
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- Führungsakademie der BA (FBA) in Lauf a. d. Pegnitz
- IT-Systemhaus
- Familienkasse
- Hochschule der BA (HdBA), Standorte Mannheim und Schwerin
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige