TVöD: Eingruppierung von Masseuren und medizinischen Bademeistern
Nach der
Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (
TVöD VKA) gelten für Masseure und medizinische Bademeister folgende spezielle Tätigkeitsmerkmale:
Entgeltgruppe 3
Beschäftigte in der Tätigkeit von Masseurinnen und medizinischen Bademeisterinnen sowie Masseuren und medizinischen Bademeistern.
Entgeltgruppe 5
Masseurinnen und medizinische Bademeisterinnen sowie Masseure und medizinische Bademeister mit entsprechender Tätigkeit.
Entgeltgruppe 6
Beschäftigte der Entgeltgruppe 5, die mindestens zu einem Viertel schwierige Aufgaben erfüllen.(Schwierige Aufgaben sind z.B. Verabreichung von Kohlensäure- und Sauerstoffbädern bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, Massage- oder Bäderbehandlung nach Schlaganfällen oder bei Kinderlähmung, Massagebehandlung von Frischoperierten).
(in der Fassung der Änderungsvereinbarungen Nr. 14 bis 16 vom 1. Oktober 2024)
Gesonderte Tätigkeitsmerkmale bestehen für
Leitende Beschäftigte.
In der
TVöD Entgelttabelle können Sie das Brutto-Gehalt zu jeder Entgeltgruppe ermitteln. Neben der Entgeltgruppe ist die Stufe für das Gehalt von Relevanz.
Hintergründe zum Masseur und medizinischen Bademeister:
|
Aufgaben:
Masseure und medizinische Bademeister führen verschiedene Therapien durch, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Individuelle Behandlungspläne: Sie erstellen maßgeschneiderte Behandlungspläne basierend auf ärztlichen Verordnungen oder den Bedürfnissen des Patienten.
- Verschiedene Therapieformen: Dazu gehören Massagen, Bewegungstherapien, Elektrotherapie, Wärme- und Kälteanwendungen, Wassertherapien und vieles mehr.
- Räumlichkeiten vorbereiten: Sie bereiten die Behandlungsräume, Geräte und Hilfsmittel vor.
- Patientenbetreuung: Während der Behandlungen betreuen sie die Patienten und passen die Therapie an die jeweiligen Bedürfnisse an.
- Dokumentation: Sie dokumentieren den Behandlungsverlauf und die Fortschritte der Patienten.
Wo arbeiten sie?
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- Pflegeheime
- Massagepraxen
- Gesundheitszentren
- Bäder, Saunen und Fitnessstudios
|
Karrieremöglichkeiten:
Für Masseure und medizinische Bademeister stehen vielfältige Karrierewege offen. Hier sind einige Beispiele:
- Kliniken und Krankenhäuser: In der physikalischen Therapie eingesetzt werden und Patienten bei ihrer Genesung unterstützen.
- Rehabilitationskliniken: Mit Ärzten und Therapeuten zusammenarbeiten, um Patienten nach Verletzungen oder Operationen wieder fit zu machen.
- Massagepraxen: Eine eigene Praxis eröffnen oder in einer bestehenden Praxis arbeiten
- Gesundheitszentren und Wellnesshotels: Entspannende und wohltuende Massagen anbieten
- Bäder, Saunen und Fitnessstudios: Verschiedene Anwendungen anbieten und zur körperlichen und mentalen Gesundheit der Kunden beitragen.
- Altenheime und Pflegeeinrichtungen: Senioren bei der Linderung von Schmerzen und Verspannungen helfen und ihre Lebensqualität verbessern.
Zusätzliche Informationen:
- Weiterbildung: Es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um das Wissen und die Fähigkeiten zu erweitern, z.B. in Lymphdrainage, Sportmassage oder Fitness.
- Selbstständigkeit: Mit einer eigenen Praxis hat man eine höhere Flexibilität und kann die Arbeitszeiten selbst gestalten.
- Berufsaussichten: Die Nachfrage nach qualifizierten Masseuren und medizinischen Bademeistern ist hoch, sodass gute Berufsaussichten bestehen.
|
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an: