Höhergruppierung Steueramt Vollstreckung
#1

Könnte mir evlt. jemand für die Begründung einer Höhergruppierung helfen. 

Derzeit bin ich der EG 6 eingruppiert (gepr. Rechtsfachwirtin).

Ich bearbeite im Steueramt selbstständig die Grundsteuer, Gewerbesteuer, Hundesteuer usw. Dazu kommt die vollkommen selbstständige Bearbeitung des Mahn- und Vollstreckungswesens. Ferner bin ich Vertretung für das Gewerbeamt und auch das Meldeamt. 
Für das nächste 1/2 Jahr kommt jetzt auch noch das Buchen des Zahlungsverkehrs dazu. 

Danke
Zitieren Multi-Zitat
#2

Das deutet alles auf E6 hin. Vielleicht wenn man darlegt, dass man zu 25% der Arbeitszeit im Gewerbeamt Aufgaben hat wo im erheblichen Maße Ermessen auszuüben ist.

Sinnvoller dürfte es sein sich auf Stellen mit höherwertigen Tätigkeiten zu bewerben.
Zitieren Multi-Zitat
#3

Wo ist das Gewerbeamt eingruppiert?
Zitieren Multi-Zitat
#4

Hängt von den übertragenen Tätigkeiten ab.
Zitieren Multi-Zitat
#5

Die reine Entgegen- und Aufnahme von Gewerbemeldungen in "normalen" Kommunalverwaltungen dürfte EG 6 sein. Das "richtige" Gewerbeamt bei LRA, Großer Kreisstadt etc. sehe ich im Bereich von EG 9 b.
Zitieren Multi-Zitat
#6

Genau, EG 6 bei Gewerbeamt in kleiner Kommune.

Was würde denn in, z.B. die EG 8 fallen in einer kleinen Kommune? Rein, weil man einen Abschluss als Verwaltungsfachangestellter hat, ist man doch nicht in der EG 8, oder?
Zitieren Multi-Zitat
#7

Entgeltgruppe 8
Beschäftigte der Entgeltgruppe 6, deren Tätigkeit mindestens zu einem Drittel selbstständige Leistungen erfordert.

Bei uns (kleine Kommunalverwaltung) fallen darunter die Sachbearbeitung im Meldeamt und die Sachbearbeitung in der Kasse.
Zitieren Multi-Zitat
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Eingruppierung Vollstreckung
- Entgeltgruppe Stv. Kassenleitung / Vollstreckung
- Eingruppierung Steueramt


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst