06.04.2021, 21:13
Hey alle zusammen ![Smile Smile](https://www.kommunalforum.de/images/smilies/smile.gif)
Vor mir habe ich 3 Zusagen verschiedener Städte für das Studium Bachelor of Law liegen (45k Einwohner vs. 75k Einwohner vs. 650K Einwohner).
Die kleinen Städte:
Bei den kleineren Städten kennt mich die gesamte Ausbildungsleitung und man hält jetzt schon viel von mir, da ich bereits ein abgeschlossenes Studium mitbringe und meine Leistung im Einstellungstest/Vorstellungstest sehr gut war. Ich würde mit 5 Personen das Studium anfangen, alle anderen haben ihr Studium davor abgebrochen gehabt oder haben noch keine Qualifikationen. Allerdings gibt es nicht so viele Stellen bei den kleineren Städten und ich denke mir im Umkehrschluss, dass man dadurch weniger Aufstiegs-/Weiterbildungs-/Wechselmöglichkeiten in der Zukunft wahrnehmen kann. Bei der kleinsten Stadt gibt es bestimmte Bereiche wie das Jobcenter nicht, da die Stadt kreisangehörig ist und das Jobcenter im Zentrum des Kreises ist. Wahrscheinlich werde ich im Studium in den praktischen Abschnitten keine Auswahlmöglichkeiten / Wunschmöglichkeiten bekommen. Auch nach dem Studium nicht. Außerdem würde ich vielleicht mal in eine noch größere Stadt wechseln wollen, vielleicht würde die Entscheidung für die kleine Stadt ein Minuspunkt darstellen da die Verwaltung einer kleinen Stadt ja anders aufgebaut ist.
Die große Stadt:
Bei der größeren Stadt kennt mich die Ausbildungsleitung nicht. Ich bin einer der 50 weiteren die das Studium antreten werden, und die Hälfte dieser Personen haben wahrscheinlich ebenfalls zusätzliche Qualifikationen vorzuweisen. Dafür gibt es fast 10X mehr Stellen in dieser Stadt, sprich: größere Aufstiegs-/Weiterbildungs-/Wechselmöglichkeiten und in den praktischen Abschnitten des Studiums Wunschmöglichkeiten, da die Verwaltung mehrere Bereiche umfasst. Nach dem Studium bekomme ich sicherlich auch eine freie Auswahl in welchem Bereich ich eingesetzt werden möchte. Die Stadt hat 4-5 Jobcenter, und allein dass zeigt ja, dass die Stadt einem mehrere Möglichkeiten bieten kann. Falls ich später mal in eine größere Stadt wechseln möchte, könnte die jetzige große Stadt ja ein Pluspunkt darstellen.
Für welche Stadt würdet ihr euch unter Berücksichtigung dieser Aspekte entscheiden? Ich tendiere eher zur größeren Stadt.
Lieben Gruß an alle
![Smile Smile](https://www.kommunalforum.de/images/smilies/smile.gif)
Vor mir habe ich 3 Zusagen verschiedener Städte für das Studium Bachelor of Law liegen (45k Einwohner vs. 75k Einwohner vs. 650K Einwohner).
Die kleinen Städte:
Bei den kleineren Städten kennt mich die gesamte Ausbildungsleitung und man hält jetzt schon viel von mir, da ich bereits ein abgeschlossenes Studium mitbringe und meine Leistung im Einstellungstest/Vorstellungstest sehr gut war. Ich würde mit 5 Personen das Studium anfangen, alle anderen haben ihr Studium davor abgebrochen gehabt oder haben noch keine Qualifikationen. Allerdings gibt es nicht so viele Stellen bei den kleineren Städten und ich denke mir im Umkehrschluss, dass man dadurch weniger Aufstiegs-/Weiterbildungs-/Wechselmöglichkeiten in der Zukunft wahrnehmen kann. Bei der kleinsten Stadt gibt es bestimmte Bereiche wie das Jobcenter nicht, da die Stadt kreisangehörig ist und das Jobcenter im Zentrum des Kreises ist. Wahrscheinlich werde ich im Studium in den praktischen Abschnitten keine Auswahlmöglichkeiten / Wunschmöglichkeiten bekommen. Auch nach dem Studium nicht. Außerdem würde ich vielleicht mal in eine noch größere Stadt wechseln wollen, vielleicht würde die Entscheidung für die kleine Stadt ein Minuspunkt darstellen da die Verwaltung einer kleinen Stadt ja anders aufgebaut ist.
Die große Stadt:
Bei der größeren Stadt kennt mich die Ausbildungsleitung nicht. Ich bin einer der 50 weiteren die das Studium antreten werden, und die Hälfte dieser Personen haben wahrscheinlich ebenfalls zusätzliche Qualifikationen vorzuweisen. Dafür gibt es fast 10X mehr Stellen in dieser Stadt, sprich: größere Aufstiegs-/Weiterbildungs-/Wechselmöglichkeiten und in den praktischen Abschnitten des Studiums Wunschmöglichkeiten, da die Verwaltung mehrere Bereiche umfasst. Nach dem Studium bekomme ich sicherlich auch eine freie Auswahl in welchem Bereich ich eingesetzt werden möchte. Die Stadt hat 4-5 Jobcenter, und allein dass zeigt ja, dass die Stadt einem mehrere Möglichkeiten bieten kann. Falls ich später mal in eine größere Stadt wechseln möchte, könnte die jetzige große Stadt ja ein Pluspunkt darstellen.
Für welche Stadt würdet ihr euch unter Berücksichtigung dieser Aspekte entscheiden? Ich tendiere eher zur größeren Stadt.
Lieben Gruß an alle