Beiträge: 352
Themen: 318
Registriert seit: Dec 2010
Als einer der Ursachen für den mangelnden Durchbruch der eID-Funktion wird aufgeführt, dass nur unzureichend Werbung und Aufklärungsarbeit betrieben werde:
"Jeder Schokoriegel wird aggressiver beworben als der nPA“
Stimmen Sie dieser Kritik zu ?
Welche Rolle spielen die Kommunen, z.B. was die Aufklärung in den Bürgerbüros oder das Anbieten von Dienstleistungen mit der eID-Funktion betrifft ?
Gibt es nach ihrer Meinung noch weitere Gründe für den Stillstand ?
Hallo,
aus meiner Sicht liegt das Problem schlicht darin, dass man die Funkton als Normalbürger nicht braucht. Längst funktionieren die meisten Geschäfte problemlos online. Warum soll ich mich dann mit dieser komplizierten eID-Funktion auseinandersetzen, mit der ich mir zusätzlich noch weitere Risiken aufhalse ?
Tom
Hallo an Euch,
mich stört vor allem dass man ein Hardwaregerät dafür braucht.
Also dass man einen Kartenleser für den Personalausweis besitzen muss.
Wenn der Kartenleser in den Geräten integriert wäre, wäre es doch ziemlich
interessant.
Oder den neuen Personalausweis einfach auf das Handy legen.
Grüße und besten Dank
Die Antwort ist denkbar einfach....Es gibt keine sinnvollen Angebote und ältere Leute, die keine Computer-Nerds sind, sind damit einfach überfordert.
Maik
Bei uns in der Verwaltung wird auch ab und zu immer wieder über die Einführung der ganzen E-Government-Funktionen diskutiert.
Es läuft immer wieder auf die Frage hinaus: Henne oder Ei?
Bieten wir Dienstleistungen an, wo z.B. die elektronische Signatur benötigt wird, wird gefragt, lohnt sich das überhaupt, würde dies überhaupt in nennenswertem Umfang genutzt? Auf der anderen Seite als Bürger frage ich, wenn ich mir so etwas anschaffen will, gibt es überhaupt was Sinnvolles, wozu ich es brauche. Und wenn ich vielleicht einmal in 10 Jahren ins Rathaus muss, dann kann ich das auch "in echt" machen und zahle dafür nicht ***** Euro für die Technik...
Beatrix