Neue Themen


Geschrieben von: Gast, 20.07.2023, 17:45, Forum: Personalrat / Betriebsrat, Antworten (1)

Hallo, meine Frage lautet: Wie gründen wir eine Arbeitnehmervertretung bei einer Kreishandwerkerschaft mit etwas mehr als 30 Angestellten? Danke!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.07.2023, 15:52, Forum: TVöD, Antworten (1)

Tätigkeit als stellvertretende Leitung im Kindergarten mit 120 Plätzen mit 12 Stunden in der Woche und als  Leitung im Hort mit 20 Wochenstunden bei 55 Plätzen.

Welche Einstufung ist nach geltendem Recht die Richtige?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.07.2023, 13:57, Forum: TVöD, Antworten (1)

Wie hoch ist die Bezahlung TVöD - VKA EG 5?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 20.07.2023, 13:54, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Wie viel verdient man pro Stunde als Teilhabeassistentin im öffentlichen Dienst?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 21:07, Forum: TV-L, - Keine Antworten

Ich bin seit 12 Jahren Lehrer - quereingestiegen aus der Wirtschaft als Dipl.-Ing in die Bildungsbranche - habe zunächst als freiberuflicher Lehrer zahlreiche Abiturkurse gehalten mit insg. über 300 Abiturienten, die allesamt ihre Abschlußprüfung erfolgreich meisterten. Seit über 7 Jahren insg. angestellter Lehrer für Mathe und Physik - vorher in der FOS und seitdem in der Realschule. Kurz vor Beginn der Tätigkeit als Lehrer im öffentlichen Dienst besuchte ich die TU, um Master of education zu werden. Dieses Studium brach ich im 3. Semester ab, da die Schule mich dringend als Lehrer brauchte. Ich entschließ mich, dieses Angebot zu nehmen und bin seitdem diesem Dienstherrn treu geblieben. Was mich so stört, dass man trotz der herausragenden didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten bei der Bezahlung nicht gleich gestellt wird mit den lehramtlichen Lehrern. Kann mir jemand sagen, dass diese Ungleichbehandlung bei derselben Tätigkeit irgendwann nicht mehr gegeben wird ? Gerade die Quereinsteiger wie ich, die diese excellente Performance bringen tragen wesentlich dazu bei, um zumindest den Lehrermangel etwas zu dämpfen, selbst auch dann, dass es noch lange nicht reicht.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 18:06, Forum: Kita, Jugend, Soziales (SuE), Antworten (1)

Weiß jemand seit wann eine Stellvertretende Leitung bei einer Kinderzahl von mehr als 70 Kindern in die S13 eingruppiert wird. Also seit welchem Jahr das so in Kraft getreten ist. Finde dazu leider nichts.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 14:11, Forum: TVöD, Antworten (6)

Hallo zusammen,

ich fange am 1. August 2023 im öffentlichen Dienst an. Habe ich Anspruch auf eine Inflationsausgleichszahlung, wenn ich seit dem 1. Januar 2023 ALG I bezogen habe?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 12:46, Forum: TV-L, - Keine Antworten

Ich bin Angestellter im öD (Land Berlin).
Ich hatte im Jahr noch 5 Tage Resturlaub (Gesamtanspruch 30 Tage).
Seit 14.10.2022 bin ich krankgeschrieben. Ich werde noch bis Mitte September 2023 krankgeschrieben sein (wg. Hamburger Modell).
Habe ich ab Oktober 2023 Anspruch, den Resturlaub vom 2022 (5 Tage) zu nehmen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 11:37, Forum: TV-V, - Keine Antworten

Warum wird die andere Hälfte des Inflationsausgleichs nicht auf mein Altersteilzeit Konto gutgeschrieben?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 10:08, Forum: TVöD, Antworten (1)

Guten Tag,

Werden die Stufen automatisch erhöht ?

Ist man verpflichtet den Arbeitgeber zu informieren wenn die Stufenerhöhung vergessen wurde?

Vielen Dank vorab

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 09:15, Forum: Bauhöfe, Abwasser, Stadtreinigung, Antworten (6)

Welche Entgeltgruppe bekommt ein Sachbearbeiter in der Bauhofverwaltung?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 19.07.2023, 09:07, Forum: Beamte, Antworten (6)

Hallo zusammen,

ich hätte eine kurze Frage, da ich im Internet einfach keine konkrete Antwort darauf finde.
Ich habe 2019 die Ausbildung als Beamtin im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst abgeschlossen.
Nach 2,5 jähriger Angestelltentätigkeit und nun (leider) einjähriger Arbeitslosigkeit nach Krankheit, möchte ich eigentlich in die freie Wirtschaft wechseln.
Nun stellt sich mir die Frage was sinnvoller ist: Weiterbildungen in Personalwesen und Rechnungswesen daraufsetzen oder eine Umschulung zur Industriekauffrau machen.
Denn ich war immer der Meinung dass meine Beamtenausbildung bzw. Laufbahnbefähigung keine anerkannte kaufmännische IHK-Ausbildung ist und demnach nicht in der freien Wirtschaft anerkannt wird. Oder liege ich da falsch? Ist es egal ob ich die Urkunde von der IHK oder vom Regierungspräsidium vorlege?
Ich bin mittlerweile einfach nur verwirrt und jeder erzählt mir etwas anderes. Und ich habe leider keinen Bekannten der in einer Personalabteilung arbeitet, den ich fragen könnte.
Vielleicht könnt ihr mir helfen.

Danke und liebe Grüße

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 18.07.2023, 21:57, Forum: TV-L, Antworten (1)

Erhalte ich als von der Bezirksregierung angestellter Lehrer den Inflationsausgleich?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 18.07.2023, 19:57, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Ich bin Rentner seit 01.02.2023. Den ganzen Januar habe ich gearbeitet. Habe ich ein Anspruch auf 1240 Euro Bonus?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 18.07.2023, 19:55, Forum: TVöD, Antworten (8)

Hallo, 
Bin seit 1. Mai 2023 bei einer Stadt angestellt.
TVöD VKA.
Auf meiner Juni Abrechnung war die Zahlung von 1200 Euro nicht enthalten.
Hab ich keinen Anspruch oder wird er später ausbezahlt ? 
Dankeschön für die Aufklärung

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst