Rücktritt Personalratsvorsitzende - kein Nachfolger
#1

Hallo Forumsmitglieder,

unsere PR-Vorsitzende musste aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten.
Aus den übrig gebliebenen PR-Mitgliedern findet sich niemand der die Nachfolge übernehmen möchte.
Wir wissen, dass wir nun quasi handlungsunfähig sind und wollen als PR komplett zurücktreten um Neuwahlen zu ermöglichen.
Wie wir nachgelesen haben, führt  der Personalrat dann die Geschäfte weiter, bis der neue Personalrat gewählt ist.

Wer hat aber dann den Vorsitz, da unsere Vorsitzende vor dem PR-Rücktritt bereits aus dem PR ausgeschieden ist?

Grüße
Frank
Zitieren Multi-Zitat
#2

oder könnten wir die Geschäfte dann gar nicht vorübergehend weiterführen, weil wir keinen Vorsitz haben?
Zitieren Multi-Zitat
#3

Gibt es keinen Vertreter, keine weiteren Vorstandsmitglieder keine Regelung bei Abwesenheit der bisherigen Vorsitzende?
Zitieren Multi-Zitat
#4

Die ehemalige Vorsitzende müsste doch eine Vertretung gehabt haben, ich denke, die/derjenige wäre es dann automatisch.
Zitieren Multi-Zitat
#5

wir haben zwei Stellvertreter. Aber es heißt ja überall, dass man ohne Vorsitzende/r nicht handlungsfähig ist
Zitieren Multi-Zitat
#6

Man ist mit den Vertretungen grundsätzlich handlungsfähig. Die Vertretung übernimmt dann die Augaben des Vorsitzes (und damit gibt es ja auch eine/n Vorsitzende/n).
Zitieren Multi-Zitat
#7

Vertretung jedoch nur, bis ein neuer Vorsitzender gewählt wurde.
Zitieren Multi-Zitat
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Nach Rücktritt als PR-Vorsitzender Stellvertreter werden?
- Kein Personalrat
- Rücktritt von Mitgliedern NPersVG


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst