Eingruppierung in Schwimmbädern nach dem TVöD
Nach der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) gelten für die Eingruppierung in Bäderbetrieben spezielle Tätigkeitsmerkmale. Diese Regeln sind z.B. für Rettungsschwimmer und Bademeister anzuwenden.
Allerdings wird nur ein Teil der Bediensteten in Bädern nach dem TVöD vergütet. Alternativ kommt auch der Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe Tarif TV-V zur Anwendung, der gesonderte Regeln für die Eingruppierung aufweist. Dieser Tarif kann für Bäder gelten, die als Sparten von Versorgungsbetrieben wie z.B. Stadtwerken geführt werden (Beispiel: Stadtwerke München).
Weitere Bäder bezahlen in Anlehnung an den TVöD, zum Beispiel wenn ein Verein als Träger eines Freibads fungiert.
Tätigkeitsmerkmale für Bäderbetriebe nach dem TVöD
Entgeltgruppe 3
Beschäftigte in der Wasseraufsicht
Entgeltgruppe 4
Beschäftigte in der Tätigkeit von Fachangestellten für Bäderbetriebe mit Abschlussprüfung
Entgeltgruppe 5
Fachangestellte für Bäderbetriebe mit Abschlussprüfung und entsprechender Tätigkeit
Entgeltgruppe 6
Fachangestellte für Bäderbetriebe mit Abschlussprüfung, denen als Schichtführerin oder Schichtführer die Aufsicht über mindestens vier Beschäftigte oder über mindestens zwei Fachangestellte für Bäderbetriebe mit Abschlussprüfung bzw. Beschäftigte in der Tätigkeit von Fachangestellten für Bäderbetriebe durch ausdrückliche Anordnung ständig übertragen ist. (Hierzu Protokollerklärung Nr. 1)
Protokollerklärungen:
1. Anstelle einer oder eines Beschäftigten in der Tätigkeit von Fachangestellten für Bäderbetriebe kann auch eine Aufsichtskraft mit Rettungsschwimmernachweis treten.
Entgeltgruppe 71. Anstelle einer oder eines Beschäftigten in der Tätigkeit von Fachangestellten für Bäderbetriebe kann auch eine Aufsichtskraft mit Rettungsschwimmernachweis treten.
Fachangestellte für Bäderbetriebe mit Abschlussprüfung als stellvertretende Badbetriebsleiterinnen oder -leiter.
Entgeltgruppe 8
- Geprüfte Meisterinnen und Meister für Bäderbetriebe mit entsprechender Tätigkeit.
- Fachangestellte für Bäderbetriebe mit Abschlussprüfung als Badbetriebsleiterinnen oder -leiter.
Beschäftigte der Entgeltgruppe 8 Fallgruppe 1, die besonders schwierige Arbeitsbereiche zu beaufsichtigen haben, in denen Fachangestellte für Bäderbetriebe beschäftigt werden. (Hierzu Protokollerklärung Nr. 2)
Protokollerklärungen:
2. Besonders schwierige Arbeitsbereiche sind solche, die erheblich über den normalen Schwierigkeitsgrad hinausgehen.
Entgeltgruppe 9b2. Besonders schwierige Arbeitsbereiche sind solche, die erheblich über den normalen Schwierigkeitsgrad hinausgehen.
Beschäftigte der Entgeltgruppe 8 Fallgruppe 1, die in einem besonders bedeutenden Arbeitsbereich mit einem höheren Maß von Verantwortlichkeit beschäftigt sind und deren Aufgabengebiet sich durch den Umfang und die Bedeutung sowie durch große Selbstständigkeit wesentlich aus der Entgeltgruppe 9a heraushebt.
(in der Fassung der Änderungsvereinbarung Nr. 13 vom 18. April 2018)
Auch in landesbezirklichen Tarifverträgen, also ergänzenden Tarifverträgen für einzelne Bundesländer, können spezielle Tätigkeitsmerkmale für Bäder aufgeführt sein.
Beispiel: Handwerkliche Tätigkeitsmerkmale im Entgeltgruppenverzeichnis in Bayern |
Entgeltgruppe 2:
|
Entgeltgruppe 4: Badewärterinnen / Badewärter (Badegehilfinnen / Badegehilfen) in medizinischen Bädern |
Hier finden Sie Gehaltstabellen für Bäder nach TVöD und TV-V mit dem Brutto-Gehalt zu jeder Entgeltgruppe. Neben der Entgeltgruppe ist die Stufe für das Gehalt von Bedeutung, mit der die Berufserfahrung berücksichtigt wird.
In unseren Foren können Sie alle Themen rund um die Arbeit in Bädern kostenlos diskutieren:
- Eingruppierung Badeaufsicht Freibad
- Eingruppierung Rettungsschwimmer
- Antrag auf Höhergruppierung von E8 nach E9a
Für Bedienstete nach dem Tarifvertrag TV-V steht das spezielle Unterforum TV-V bereit.
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige