Öffentlicher Dienst im Krankenhaus
Die Angestellten in Kliniken und Krankenhäusern, die von der öffentlichen Hand betrieben werden, gehören zum öffentlichen Dienst. Die Arbeitsbedingungen und der Verdienst richten sich daher in der Regel nach den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst.Zu den Berufen im öffentlichen Dienst gehören beispielsweise:
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-innen
- Krankengymnasten/-innen, Physiotherapeuten/-innen
- Krankenpflegehelfer/-innen
- Medizinische Fachangestellte
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten/-innen
- Medizinisch-technische Radiologieassistenten/-innen
Welche Krankenhäuser gehören zum öffentlichen Dienst?
In erster Linie zählen die Krankenhäuser und Kliniken dazu, deren Träger die Gebietskörperschaften sind:- Bund: Bundeswehrkrankenhäuser
- Bundesländer: Universitätskliniken
- Kommunen (Bezirke, Landkreise, Städte, Gemeinden, Kommunalverbände): Kommunale Kliniken und Krankenhäuser
Nicht zum öffentlichen Dienst zählen Krankenhäuser, deren Träger eine Kirche oder ein gewerbliches Unternehmen ist.
Aus der Rechtsform eines Krankenhauses kann nicht zwangsläufig auf die Zugehörigkeit zum öffentlichen Dienst geschlossen werden, da auch viele öffentliche Krankenhäuser in privater Rechtsform (z.B. GmbH) betrieben werden.
Krankenhäuser von Bund und Kommunen
Für die meisten Angestellten der kommunalen Kliniken und Krankenhäuser gilt der TVöD für Krankenhäuser (TVöD-K) bzw. TVöD Bund. Daneben gibt es eine Reihe weiterer spezieller Tarife wie z.B. den TVAöD -Ausbildung Pflege- und den TV-Ärzte (VKA).Gehalt / Verdienst nach TVöD-K:
- Die Gehälter werden in der TVöD-Entgelttabelle ausgewiesen.
- Eine gesonderte Entgelttabelle besteht für den Pflegedienst: P-Tabelle mit Eingruppierung.
Zum Teil wurden von Kliniken Serviceaufgaben (z.B. Catering, Reinigung, Bettenaufbereitung, Wäscheversorgung und Logistik) in Tochtergesellschaften ausgegliedert (z.B. ServiceDO gGmbH als 100 %-iges Tochterunternehmen der Klinikum Dortmund). Diese verfügen zum Teil über Haustarifverträge.
Auch einige private bzw. kirchliche Kliniken wie z.B. die Asklepios oder Sana Kliniken, der Malteser Hilfsdienst und der Deutsche Caritasverband (AVR) vergüten in Anlehnung an den TVöD-K.
Krankenhäuser von Bundesländern
Für die Beschäftigten in Kliniken und Krankenhäusern der Bundesländer wie insbesondere den Universitätskliniken gilt zumeist der Tarifvertrag TV-L. Dazu kommen weitere Tarifverträge wie der TV-Ärzte an Universitätskliniken und der TVA-L -Ausbildung Pflege- (pdf).Gehalt / Verdienst nach TV-L:
- Zur aktuellen TV-L Entgelttabelle.
- Eine gesonderte Entgelttabelle besteht für den Pflegedienst: Kr-Tabelle Pflege mit Eingruppierung.
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige