Neue Themen


Geschrieben von: Martina, 19.09.2007, 17:37, Forum: Fortbildung , Antworten (7)

Ist es möglich, den 1. Angestelltenlehrgang im Rahmen eines Fernlehrganges / Fernstudiums durchzuführen ? Ich arbeite in einer Kommune in Niedersachsen.

(Auszug aus einer Mailanfrage an Kommunalforum.de)

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: lupo, 10.09.2007, 07:31, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Hallo!
Ich bin jetzt schon seit Dez.2006 krank geschrieben und mich würde mal interessieren ob mir die volle Zahl an Urlaubstagen zusteht für das Jahr 2007.Vielleicht weiß ja auch noch jemand wie es mit den Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld aussieht?!
Fange nächste Woche wieder an zu arbeiten und wollte nicht gleich mit so einer frage zum Personalbüro gehen.
Bedanke mich schon mal im voraus und hoffe das Ihr mir bei meinen fragen weiterhelfen könnt.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Heike, 03.09.2007, 12:52, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (1)

Darf ein Angestellter im öffentlichen Dienst (Erzieher-/in) Tätigkeiten eines Beamten (Lehrer-/in) auf Weisung ohne Rücksprache auf längere Zeit durchführen, ohne jegliche zusätzliche Vorausbildung? Wenn ja, wo muss dieses schriftlich festgelegt sein Im Arbeitsvertrag ist solche Möglichkeit nicht festgelegt.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Nicel, 29.08.2007, 21:57, Forum: Bürgerfragen, - Keine Antworten

Da sprechen unsere Politiker immer davon, dass Familien gefördert werden sollen... Kinder seien unsere Zukunft... Bildung sei das zentrale Gut, um unser Land fit für den Wettbewerb der Globalisierung zu machen....

Auf der anderen Seite wurde in einigen Bundesländern aber die Lernmittelfreiheit abgeschafft. Eltern werden gnadenlos abkassiert.

Womit ist es zu rechtfertigen, dass lt. Bericht der Sendung Plusminus vom 28.08.07 eine Familie mit 3 Kindern z.B. im Saarland nach Abschluss der Sommerferien 650 Euro für Bücher und Lernmaterialien bezahlen muss ???

Link: Bericht zur Lernmittelfreiheit von Plusminus

Frage: Welche Bundesländer denken zukunftsweisend und garantieren weiterhin die volle Schulmittelfreiheit ? Mir ist nur Bayern bekannt !?!

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Pluto, 28.08.2007, 18:58, Forum: Kommunalverwaltung, - Keine Antworten

Hallo Forum,

unsere Strasse soll eine neue Fahrbahndecke erhalten, die überwiegend von den Anliegern bezahlt wird.

Jetzt hat die Stadt ein Stein-Pflaster beschlossen, was etwa 2000 EUR pro Anlieger Mehrkosten im Verhältnis zur Teerdecke bedeutet.

Darf sie das? Muss sie nicht die kostengünstigste Variante wählen? Insbesondere OHNE mehrheitliches Einverständnis der Anwohner!

Bisher gab es auch eine Teerdecke. Ein Steinpflaster war bereits unter den Anliegern in der Diskussion, ist aber bisher an der Uneinigkeit / den Kosten gescheitert.

Die Baumassnahmen laufen bereits, eine schnelle Info wäre also schön.

Gruß
Pluto

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: heinz, 26.08.2007, 12:00, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Guten Tag,
folgender Sachverhalt: Bin für 6 Wochen ins Ausland verfügt worden. Bis jetzt gab es eine Überstundenregelung - bis zu 3 Stunden täglich und das 7 Tage die Woche.
Ab sofort dürfen wir nur noch 8 Tage Überstunden im Monat einbringen. D.h., mit den 2 Tagen am Wochenende je 7:48 Std. sind die 8 Tage schon erbracht. Der Arbeitgeber schreibt vor, dass ich nur noch 7:48 täglich arbeiten darf, aber auf Ereignisse flexibel reagieren muss. Bereitschaftsdienst ist nicht angeordnet.

Fragen:
Wie sieht es mit den Pausen für Beschäftigte aus? Darf ich 3 Stunden arbeiten, dann 3 Stunden Pause machen. 1 Stunde arbeiten - 2 Stunden Pause machen. usw.? Diese Zeiten sind aber jeden Tag anders.
Kann der Arbeitgeber von mir verlangen, dass ich 24 Stunden erreichbar sein muss, auch wenn ich die 7:48 schon gebracht habe?

Darf ich auch mehr arbeiten, auch wenn ich die Zeiten schon verbraucht habe, sprich, 8 Tage Überstunden im Monat zusammengebracht habe?
Wie sieht das dann Arbeitsrechtlich aus? Wenn mir dann etwas während der Arbeitszeit passiert, obwohl ich eigentlich nicht hätte arbeiten dürfen?

Wie sieht es damit aus, dass ich in meiner Freizeit das Haus nicht verlassen darf und im Haus bleiben muss? (Das ist so).

Darf eine Arbeitszeit von 7:48 Std. täglich auf den ganze Tag verstreut werden. Wir bewegen uns in einem Zeitfenster von 6:00 - 20:00 Uhr.

in der Hoffnung auf Antwort,

Heinz

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Janine1907, 31.07.2007, 09:27, Forum: Fortbildung , Antworten (2)

hallo!
Also, meine Frage ist, ob der Angestelltenlehrgang I Pflicht ist! Ich habe eine Ausbildung als Bauzeichnerin bei der Stadtverwaltung gemacht und konnte nach der Ausbildung vorerst noch in dem Beruf arbeiten (ebenfalls bei der Stadt) nach 2 Jahren lief mein Vertrag allerdings aus und ich habe mich auf eine Stelle als Schulsekretärin (ebenfalls über die Stadt) beworben und auch erhalten! Jetzt wird mir gesagt, obwohl ich eine Festvertrag habe, dass ich die Stelle hier nicht behalten kann wenn ich nicht den AI Lehrgang mache!Sad Ist es Pflicht den AI Lehrgang zu machen????

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Tina83, 28.07.2007, 22:04, Forum: TVöD, - Keine Antworten

Ich habe die Frage, ob die Elternzeit auch als Beschäftigungszeit nach § 34 TVöD (Kündigung des Arbeitsverhältnis) gilt und somit die Kündigungsfrist verlängern.

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: y20frank, 26.07.2007, 16:47, Forum: Kommunalverwaltung, - Keine Antworten

Hallo zusammen,

wer hat im Zusammenhang mit einer digitalen Poststelle in der Dienststelle (Scannen aller ein- und ausgehenden Schriftstücke sowie deren digtale Verteilung) schon Erfahrungen mit einer Invoicing- bzw. Mailroom-Software gemacht? Speziell mit Ascent Xtrata (Pro)!
Wie zuverlässig arbeitet eine solche Software bei der Erkennung, Indizierung und Verteilung von eingescannten Dokumenten (maschinell- und handschriftlich erstellte Dokumente)?

Bin für jede Rückantwort dankbar.

MfG
y20frank

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: peter pan, 23.07.2007, 00:08, Forum: Bildung, Kunst, Kultur, - Keine Antworten

Hat bitte jemand detailierte Informationen über einheitliche Dienstbekleidung

Unser Amtsleiter will uns Mitarbeiter des technischen Dienstes an einem Mehrzweckhaus ( Theater- Bürgerhaus ) in Uniformen stecken. Gibt es dazu rechtlichen Hintergrund und was kann mir geschehen, wenn ich es ablehne Uniform zu tragen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Petra K., 10.07.2007, 14:10, Forum: Arbeitnehmer, - Keine Antworten

Ich würde gerne im nächsten Jahr für 2 Monate unbezahlten Urlaub nehmen. Ich bin Justizangestellte bzw. jetzt heißt es ja Justizbeschäftigte. Meine Verwaltung teilte mir mit, dass ich in dem Fall in meiner Vergütungsstufe zurückgestuft werden würde, wenn ich die Arbeit wieder aufnehme, das würde so wohl im neuen Tarifvertrag stehen. Unbezahlter Urlaub bedeutet eine Unterbrechung der Beschäftigung. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit für mich? Wie kann man die Vertretung regeln? Gibt es die Möglichkeit, für diese 2 Monate einer Auszubildenden (diese müßten im Februar 2008 ihre Ausbildung beenden)[/size][/font] zu beschäftigen?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: partiesan, 05.07.2007, 17:11, Forum: Arbeitnehmer, Antworten (2)

Guten Tag,
da ich ev. demnächst eine Stelle als Angestellter im öffentlichen Dienst antreten kann, wollte ich mich vorab über die Vergütung informieren. Da ich jedoch nicht weiß welche Vergütungsgruppe ich bin, kann ich mir schwer gemeinsam mit der Altersstufe, die passende Vergütung aus der Tabelle heraussuchen.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Danke im Vorraus

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 04.07.2007, 22:58, Forum: Bürgerfragen, Antworten (1)

Die Klassenfahrt unseres Sohnes (Oberstufe Gymnasium) nach Wien soll rd. 450 EU kosten. Wir können uns dies leisten, halten diesen Betrag aber für unangemessen. Schließlich soll das Lernen im Vordergrund stehen und nicht ein touristischer Ausflug. Und Lernen ist auch in Deutschland für kleineres Geld möglich.

Frage: Wie kann man gegen diese Planung vorgehen, ohne unserem Sohn bei Lehrern oder Mitschülern hier zu schaden ???

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Gast, 04.07.2007, 20:52, Forum: Bürgerfragen, Antworten (1)

Ist es richtig, dass man für einen Hund, den man aus dem Tierheim holt, keine Hundesteuer zahlen muss ?

 Jetzt beantworten / kommentieren!


Geschrieben von: Muenchner, 04.07.2007, 13:30, Forum: Kommunalpolitik, - Keine Antworten

Hier ein wie ich finde sehr gelungener Clip der CSU München für die Kommunalwahl 2008, vgl. Website
Oberbürgermeisterkandidat Josef Schmid

[YouTube]Klq4NXqj3Xs[/YouTube]

 Jetzt beantworten / kommentieren!






Zu den Foren Öffentlicher Dienst ...


 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst