Was verdient eine Operationstechnische Assistentin (OTA) im öffentlichen Dienst?

Operationstechnische Assistentennen und Assistenten (OTA) arbeiten in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens und bei unterschiedlichen Arbeitgebern. Dazu gehören: Im öffentlichen Dienst richtet sich das Gehalt von Operationstechnischen Assistenten (OTA) zumeist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD, Fassung VKA).

Für Berufsanfänger liegt das Einstiegsgehalt oftmals in der Entgeltgruppe P7, Stufe 2.

Folgende Faktoren wirken sich auf das Gehalt aus: Hinzu kommen folgende Leistungen: Ferner werden einige Zahlungen auch abhängig von Leistungen und besonderen Tätigkeiten gezahlt: Schließlich können die Kommunen eine Fachkräfte-Zulage gewähren.

Entwicklungsmöglichkeiten: Fazit: Das Gehalt einer Operationstechnischen Assistentin (OTA) im öffentlichen Dienst ist gut. Verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Aufstieg bieten gute Perspektiven.





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst