Was verdient ein Tierpfleger im öffentlichen Dienst?
Der Beruf Tierpfleger wird in drei Fachrichtungen angeboten:- Tierpfleger Fachrichtung Zoo
- Tierpfleger Fachrichtung Tierheim und Tierpension
- Tierpfleger Fachrichtung Forschung und Klinik
- Zoologische Gärten, Zoos, Tierparks, Wildparks, Aquarien und Vogelparks
- Forschungseinrichtungen und Universitäten
- Tierheime und Tierschutzorganisationen
- Veterinärmedizinische Einrichtungen (Tierkliniken, Tierarztpraxen, veterinärmedizinische Forschungszentren)
- Landwirtschaftliche Betriebe und Tierzucht
- Film und Fernsehen
- Militär und Behörden (Polizei, Zoll, Bundeswehr oder andere staatliche Einrichtungen)
- Freizeitparks und Zirkusse
- Private Haushalte und spezialisierte Einrichtungen (z.B. Tierpensionen)
Das Grundgehalt ergibt sich wie folgt:
- Für Beschäftigte, die ohne abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger in der Tierpflege tätig sind (Ungelernte), liegt das Einstiegsgehalt oftmals in der Entgeltgruppe 3 oder 4, Stufe 1.
- Für Tierpfleger mit entsprechender Ausbildung liegt das Einstiegsgehalt oftmals in der Entgeltgruppe 5, Stufe 1.
- Gehalt für Berufserfahrene: Erfahrene Tierpfleger können schwierigere Aufgaben übernehmen, durch die sie bis in Entgeltgruppe 9a gelangen können.
- Berufserfahrung: Mit zunehmender Berufserfahrung steigen in der Regel auch die Bezüge. Denn mit den Berufsjahren erfolgt ein Aufstieg in den Stufen der Entgelttabelle.
- Individuelle Verhandlungen: In einigen Fällen sind Verhandlungen über das Gehalt möglich (z.B. Einstufung bei Einstellung).
- Qualifikation: Weiterbildungen können zu einem höheren Gehalt führen.
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- Fahrradleasing
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zusatzversorgung (Betriebsrente)
- TVöD-Zuschläge: z.B. Nachtarbeit, Samstagsarbeit, Sonntagsarbeit, Feiertagsarbeit, Arbeit am 24. Dezember und am 31. Dezember, Überstunden, Rufbereitschaft
- Leistungsentgelt / Leistungsprämie
- TVöD-Erschwerniszuschläge
- Vorarbeiter Zuschlag
Fazit: Das Gehalt von Tierpflegern im öffentlichen Dienst ist gut. Verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Aufstieg bieten gute Perspektiven.
Entwicklungsmöglichkeiten: Durch Weiterbildung können sich Tierpfleger für die Übernahme von schwierigen Aufgaben qualifizieren. Auch ein Studium in verwandten Bereichen wie Zoologie, Biologie oder Tiermedizin kommt in Betracht.
Zum Forum TVöD ...
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige