Was verdient ein Tierpfleger im öffentlichen Dienst?

Der Beruf Tierpfleger wird in drei Fachrichtungen angeboten: Tierpfleger werden bei unterschiedlichen Arbeitgebern benötigt. Beispiele: Das Gehalt von Tierpflegern im öffentlichen Dienst richtet sich zumeist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD, Fassung VKA). Private Organisationen zahlen oftmals in Anlehnung an diesen Tarifvertrag.

Das Grundgehalt ergibt sich wie folgt: Folgende Faktoren wirken sich auf das Gehalt aus: Hinzu kommen folgende Leistungen: Ferner werden einige Zahlungen auch abhängig von Leistungen und besonderen Tätigkeiten gezahlt: Bei einem Mangel an Fachkräften können die Kommunen eine Fachkräfte-Zulage gewähren.

Fazit: Das Gehalt von Tierpflegern im öffentlichen Dienst ist gut. Verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Aufstieg bieten gute Perspektiven.

Entwicklungsmöglichkeiten: Durch Weiterbildung können sich Tierpfleger für die Übernahme von schwierigen Aufgaben qualifizieren. Auch ein Studium in verwandten Bereichen wie Zoologie, Biologie oder Tiermedizin kommt in Betracht.





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst