Ausbildung im öffentlichen Dienst
Im öffentlichen Dienst in Deutschland werden hunderte unterschiedliche Berufe benötigt. Die meisten dieser Berufe werden auch bereits durch Ausbildungen, Umschulungen und Studien im Staatsdienst erlernt. Zum öffentlichen Dienst gehören der Bund, das Land, die Sozialversicherung und die Kommunen.Wir konzentrieren uns auf typische Ausbildungen und Studien in den Kommunen. Zu den Kommunen gehören insbesondere Landkreise, Städte und Gemeinden und deren kommunale Einrichtungen, Betriebe und Unternehmen. Beispiele:
- Verwaltung (z.B. Ordnungsamt, Bürgerbüro, Jobcenter)
- Regiebetriebe (z.B. Bauhof, Museum, Bibliothek)
- Eigenbetriebe (z.B. Stadtentwässerung, Kindergarten, Bäder, )
- Kommunale Unternehmen (z.B. Stadtwerke, Stadtreinigung, Krankenhäuser, Sparkassen, Zoos).
Die Ausbildungen können grob in die Bereiche Verwaltung, Technik, Gesundheit, IT, Pflege, Soziales, Bildung und Erziehung unterschieden werden.
a) Beispiele für Ausbildungsberufe von A-Z (m/w/d):
- Altenpfleger
- Altenpflegehelfer
- Anlagenmechaniker
- Bankkauffrau / -mann
- Bauzeichner (Hochbau)
- Berufskraftfahrer
- Bestattungsfachkraft
- Brandmeister *
- Brandoberinspektor *
- Chemielaborant
- Elektroniker für Betriebstechnik
- Elektroniker für Energie-/ Gebäudetechnik
- Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
- Erzieher (Anerkennungsjahr)
- Erzieher (Praxisintegrierte Ausbildung, PiA)
- Fachangestellter für Bäderbetriebe
- Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv
- Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek
- Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung oder Systemintegration)
- Fachinformatiker Fachrichtung Digitale Vernetzung
- Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Fachkraft im Fahrbetrieb, z.B. Schwerpunkt Bahn
- Fachlagerist
- Fachpraktiker für Bürokommunikation
- Forstwirt
- Fremdsprachenkorrespondent und Eurokorrespondent
- Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Gärtner Fachrichtung Zierpflanzenbau
- Gebäudereiniger
- Geomatiker
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
- Hauswirtschafter
- Hygienekontrolleur
- Immobilienkauffrau / -mann
- Industriekauffrau /-mann
- Industriemechaniker
- Informatikkauffrau /-mann
- Informationselektroniker
- IT-Systemelektroniker
- Jugend‐ und Heimerzieher (Anerkennungs-, Block-, Vorpraktikum)
- Kauffrau / -mann für Büromanagement
- Kauffrau / -mann für Digitalisierungsmanagement
- Kauffrau / -mann für IT-System-Management
- Kauffrau / -mann für Marketingkommunikation
- Kauffrau / -mann für Tourismus und Freizeit
- Kfz-Mechatroniker, Fachrichtung Nutzfahrzeuge
- Kinderpfleger
- Koch
- Land- und Baumaschinenmechatroniker
- Landwirt
- Luftverkehrskauffrau / -mann
- Maler und Lackierer, Schwerpunkt Gestaltung und Instandhaltung
- Maskenbildner
- Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik
- Mediengestalter (Bild und Ton)
- Mediengestalter (Digital und Print)
- Medientechnologe
- Medizinischer Fachangestellter
- Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik
- Notfallsanitäter
- Pflegefachfrau /-mann
- Pflegefachhelfer
- Raumausstatter
- Restaurantfachfrau /-mann
- Rohrleitungsbauer
- Servicefachkraft für Dialogmarketing
- Staatlich anerkannter Erzieher (PIA
- Straßenbauer
- Straßenwärter
- Techniker der Fachrichtung Bautechnik (i.V.m. Straßenbauer)
- Tierpfleger der Fachrichtung Heim- und Pensionstiere
- Tierpfleger der Fachrichtung Zoo
- Tischler
- Umwelttechnologe für Abwasserbewirtschaftung (zuvor: Fachkraft für Abwassertechnik)
- Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (zuvor: Fachkraft)
- Umwelttechnologe für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen (zuvor: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice)
- Umwelttechnologe für Wasserversorgung (zuvor: Fachkraft für Wasserversorgungstechnik / Wasserversorger)
- Umweltoberinspektor
- Veranstaltungskauffrau / -mann
- Vermessungstechniker
- Verwaltungsfachangestellter Ausbildung
- Verwaltungsfachangestellter Soziales (Jobcenter)
- Verwaltungswirt (Stadtsekretäranwärter / Regierungssekretäranwärter) *
- Bachelor of Arts (B.A.) - Allgemeine Verwaltung *
- Bachelor of Arts (B.A.) - Architektur
- Bachelor of Arts (B.A.) - Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Public Management
- Bachelor of Arts (B.A.) - Controlling & Consulting
- Bachelor of Arts (B.A.) - Digitales Verwaltungsmanagement *
- Bachelor of Arts (B.A.) - Immobilienwirtschaft
- Bachelor of Arts (B.A.) - Luftverkehrsmanagement
- Bachelor of Arts (B.A.) - Messe-, Kongress- und Eventmanagement
- Bachelor of Arts (B.A.) - Öffentliche Wirtschaft - Fachrichtung Verwaltungswirtschaft / soziale Leistungsverwaltung
- Bachelor of Arts (B.A.) - Öffentliche Wirtschaft – Fachrichtung Wirtschaftsförderung
- Bachelor of Arts (B.A.) - Öffentliches (Public) Management *
- Bachelor of Arts (B.A.) - Soziale Arbeit
- Bachelor of Arts (B.A.) - Sozialwirtschaft
- Bachelor of Arts (B.A.) - Verwaltungsinformatik *
- Bachelor of Arts (B.A.) - Wirtschaftsinformatik
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Bauingenieurwesen
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Elektrotechnik
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Elektro- und Informationstechnik
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Energie- und Gebäudetechnik
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Regenerative Energien
- Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Studium Technische Gebäudeausrüstung
- Bachelor of Laws (LL.B.) - Allgemeine Verwaltung *
- Bachelor of Laws (LL.B.) - Öffentliches Recht *
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Angewandte Hebammenwissenschaft
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Architektur
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Digitale Verwaltung
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Informatik
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Landschaftsarchitektur
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Maschinenbau
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Raumplanung
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Verwaltungsinformatik
- Bachelor of Science (B.Sc.) - Wirtschaftsinformatik - kommunal
- Gärtner / Bachelor of Engineering (B.Eng.) - Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (dual)
Die große Mehrheit der Ausbildungs- und Studiengänge findet im Angestelltenverhältnis (= Beschäftigtenverhältnis) statt. Für die Ausbildungsverhältnisse kommt der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) zur Anwendung. Für die Studien gilt der der Tarifvertrag Duales Studium im öffentlichen Dienst (TVSöD). Diese Tarifverträge regeln beispielsweise:
- Ärztliche Untersuchungen
- Ausbildungsentgelt
- Ausbildungsvertrag
- Entgelt im Krankheitsfall
- Nebentätigkeiten
- Probezeit
- Übernahme
Einige Städte und Gemeinden reservieren ihre Ausbildungsangebote von vorneherein auf Vorbehaltsstellen nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG).
Des weiteren gibt es Fortbildungsberufe wie z.B. Stadtbauoberinspektor, Lebensmittelkontrolleur, Umweltoberinspektor, Stadtvermessungsoberinspektor oder Verwaltungsfachwirt.
Auch Duale Studien zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) und zum Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH) werden noch angeboten (Beamtenlaufbahn).
Die Ausbildungen und Studien können in der Regel auch in Teilzeit absolviert werden.
Diskussionsforen Ausbildung & Studium im öffentlichen Dienst
Im KommunalForum stehen drei kostenlose Online-Foren zu den Themen Ausbildung und Studium bereit. Für die sehr häufig gewählte Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten gibt es ein eigenes Forum.- Forum Ausbildung / Studium Arbeitnehmer (hier ohne VfA)
- Forum Verwaltungsfachangestellte (VfA)
- Forum Ausbildung / Studium Beamte
Registrierte Nutzer können sich auch untereinander austauschen. Des weiteren können Fragen zu den Berufen an die Fachleute der Kommunen gerichtet werden.
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige