Der Verdienst beim Ordnungsamt
Ordnungsämter sind Einrichtungen der Kommunen (Landkreise, Städte und Gemeinden). Sie haben die Aufgabe, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren.Nicht alle Kommunen verwenden den Begriff "Ordnungsamt". Stattdessen werden z.B. auch die Begriffe Fachdienst, Fachbereich oder Dezernat genutzt (z.B. "Fachbereich Sicherheit und Ordnung"). Gesetzlich kommen zumeist die Bezeichnungen örtliche Ordnungsbehörde, Ortspolizeibehörde oder Ordnungspolizei zur Anwendung. All diese Ämter sind Einrichtungen der Kommunen, so dass die Mitarbeiter zum Öffentlichen Dienst gehören.
Wir zeigen auf, wie viel die einzelnen Ordnungsamtsmitarbeiter z.B. als Verwaltungsangestellte, Beamte oder als Mitarbeiter im Außendienst verdienen. In unseren Foren für den Öffentlichen Dienst können Sie kostenlos Fragen stellen und sich austauschen. Ferner bieten wir ein spezielles Forum Bürgerbüro / Bürgeramt.
Beim Verdienst ist zwischen Angestellten und Beamten zu unterscheiden.
a) Angestellte (auch: Tarifbeschäftigte)
Der Tarif:- In den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen kommt der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder zur Anwendung (mehr zum TV-L ...).
- In den weiteren 13 Bundesländern richtet sich der Verdienst im Ordnungsamt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Kommunen TVöD VKA.
Eingruppierung in eine Entgeltgruppe nach TVöD:
In der Regel werden die Mitarbeiter wie folgt eingruppiert:
- Mitarbeiter ohne Ausbildung oder mit fachfremder Ausbildung werden je nach der Schwere der Aufgaben in die Lohngruppen 1-4 eingruppiert.
- Angestellte mit abgeschlossener Ausbildung erhalten das Gehalt abhängig von den Tätigkeiten aus den Entgeltgruppen 5 - 9 a.
- Bachelor mit entsprechenden Tätigkeiten erhalten die Entgeltgruppe 9 b oder höher.
- Master mit entsprechenden Tätigkeiten werden in Entgeltgruppe 13 oder höher eingruppiert.
Nicht immer sind dem Arbeitgeber alle anfallenden Tätigkeiten bekannt. Dann wird der Bedienstete aufgefordert, eine Tätigkeitsbeschreibung vorzulegen, damit eine Stellenbewertung erfolgen kann.
Die Stufe / Erfahrungsstufe nach TVöD:
Es gibt 6 Stufen. Die konkrete Stufe des Angestellten ergibt sich grundsätzlich aus der Anzahl von Berufsjahren im öffentlichen Dienst.
Bei der Einstellung von Quereinsteigern und bei einem Wechsel des Arbeitgebers wird einschlägige Berufserfahrung berücksichtigt. Des weiteren kann der Arbeitgeber bei Neueinstellungen Zeiten einer vorherigen beruflichen Tätigkeit für die Stufenzuordnung berücksichtigen, wenn diese Tätigkeit für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist.
Nach Ablauf einer bestimmten Zahl von Jahren erfolgt ein Stufenaufstieg. Der Stufenaufstieg kann bei Leistungen erheblich über dem Durchschnitt verkürzt werden. Bei Leistungen, die erheblich unter dem Durchschnitt liegen, ist auch eine Verlängerung der Stufenlaufzeit möglich.
Nach der Fachkräfte-Richtlinie der VKA vom 10.11.2023 können Stufen vorweggewährt werden.
Entgelttabelle TVöD
Nach dem TVöD gilt für Arbeiter und Angestellte folgende Entgelttabelle mit Stufenaufstieg. Diese wird auch Tariftabelle, Gehaltstabelle, Lohntabelle oder Tabellenentgelt genannt.
Entgelt-Gruppe | Stufen | Voraussetzung (in der Regel) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | ||
Neuein-stellung | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 | ||
E 15 | 5.504 | 5.864 | 6.265 | 6.813 | 7.377 | 7.748 | wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master |
E 14 | 5.004 | 5.330 | 5.755 | 6.228 | 6.754 | 7.132 | |
E 13 | 4.629 | 4.986 | 5.393 | 5.834 | 6.354 | 6.635 | |
E 12 | 4.170 | 4.581 | 5.062 | 5.595 | 6.220 | 6.517 | Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2) |
E 11 | 4.032 | 4.410 | 4.766 | 5.151 | 5.678 | 5.975 | |
E 10 | 3.895 | 4.192 | 4.528 | 4.893 | 5.300 | 5.434 | |
E 9c | 3.788 | 4.052 | 4.339 | 4.649 | 4.982 | 5.221 | |
E 9b | 3.567 | 3.815 | 3.970 | 4.430 | 4.702 | 5.018 | |
E 9a | 3.449 | 3.662 | 3.870 | 4.332 | 4.436 | 4.703 | mindestens dreijährige Berufsausbildung |
E 8 | 3.281 | 3.487 | 3.629 | 3.771 | 3.923 | 3.996 | |
E 7 | 3.095 | 3.332 | 3.472 | 3.614 | 3.748 | 3.820 | |
E 6 | 3.042 | 3.237 | 3.373 | 3.508 | 3.640 | 3.708 | |
E 5 | 2.929 | 3.118 | 3.245 | 3.380 | 3.505 | 3.570 | |
E 4 | 2.803 | 2.994 | 3.154 | 3.253 | 3.353 | 3.412 | An- und Ungelernte |
E 3 | 2.763 | 2.968 | 3.018 | 3.133 | 3.218 | 3.296 | |
E 2 | 2.582 | 2.784 | 2.835 | 2.907 | 3.065 | 3.230 | |
E 1* | – | 2.356 | 2.389 | 2.431 | 2.469 | 2.569 |
Tarifrunde 2025: Voraussichtliche Entgelttabelle ab dem 01.04.2025 ...
Gelegentlich werden Stellen auf der Basis geringfügiger Beschäftigung angeboten (Minijob). Der Stundenlohn wird berechnet, indem das monatliche Gehalt durch 170 geteilt wird.
Zusätzlich werden weitere Leistungen wie Zulagen und Zuschläge gezahlt. Beispiele:
- Leistungsentgelt / Leistungsprämie
- Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
- Erschwerniszuschläge
- Zeitzuschläge für Arbeit an Samstagen, Sonntagen, Feiertagen, Nachtarbeit, Überstunden, usw.
- Arbeitsmarktzulage (nur in einigen Bundesländern; kann zur Deckung des Personalbedarfs oder zur Bindung von qualifizierten Fachkräften gezahlt werden)
- Fachkräfte-Zulage (kann für Fachkräfte gezahlt werden)
- Fahrradleasing
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jubiläumsgeld
- Zusatzversorgung (betriebliche Altersversorgung)
Beispiele zur Eingruppierung nach TVöD (m/w/d):
Nachfolgend werden Beispiele aus Stellenausschreibungen von Kommunen dargestellt. Diese Beispiele sind Anhaltspunkte für Eingruppierungen, können aber keine individuelle Stellenbeschreibung und Stellenbewertung nach der Entgeltordnung (EntgO VKA) ersetzen.
E 1 TVöD:
- Veranstaltungsassistent
- Strandbetreuer
- Werkstudierender im Standesamt
- Briefwahlhelfer
- Verkehrsüberwachungskraft für den ruhenden Straßenverkehr
- Containment Scout (Kontaktnachverfolgung COVID-19)
- Hilfspolizist / Außendienst, Ordnungsaußendienst
- Messbediensteter Geschwindigkeitsüberwachung
- Politesse / Politeur / Verkehrsüberwacher / Verkehrsüberwachungskraft / Ermittler im ruhenden Verkehr / Verkehrs- und Ordnungskontrolleur
- Verwaltungsmitarbeiter Marktaufsicht / Kirmesaufsicht
- Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeiter, z.B.
- Gewerbeamt
- Ordnungsamt
- Vollzugsbediensteter
- Politesse / Politeur, Verkehrsüberwacher, Hilfspolizist, Gemeindlicher Vollzugsdienst, Kommunaler Ordnungsdienst
- Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeiter, z.B.
- Bußgeldstelle
- Friedhofswesen / Friedhofsverwaltung
- Gewerberecht
- Haushalt
- Ordnungsamt
- Ordnungsrecht u. Gaststättenrecht
- Straßenverkehrsamt / Zulassungsstelle
- Mitarbeiter im Ermittlungsdienst
- Ordnungspolizeibeamter
- Verwaltungsfachangestellter als Sachbearbeiter, z.B.
- Bürgeramt / Bürgerbüro (z.B. Vollzug Melderecht, Personalausweis- und Passrecht)
- Bußgeldstelle
- Friedhöfe / Friedhofsverwaltung
- Infektionsschutz / Corona-Pandemie
- Kfz-Zulassung und Fahrerlaubnisse
- Zulassungsstelle / Kfz-Zulassungsbehörde
- Gerätewart Feuerwehr
- Gesundheitsaufseher
- Hilfspolizeibeamter
- Hygienekontrolleur
- Hygieneinspektor
- Mitarbeiter Außendienst / Vollzugsdienst / Kommunaler Ordnungsdienst (z. B. Ausbildung im mittleren, nichttechnischen Verwaltungs-, Polizei-, Justiz- oder Zolldienst, Verwaltungsfachangestellter, Verwaltungslehrgang 1)
- Verwaltungsfachangestellter bzw. Sachbearbeiter mit Angestelltenlehrgang 1 (=Verwaltungslehrgang 1, Beschäftigtenlehrgang 1)
- Bürgeramt / Bürgerbüro
- Bußgelder fließender und ruhender Verkehr
- Fischerei / Jagdwesen
- Friedhofsangelegenheiten
- Kommunaler Ordnungsdienst
- Obdachlosenunterbringung
- Ordnungsamt / Ordnungswesen
- Vollstreckung im Innen- und Außendienst
- Vollzugsbeamter
- Administrator Brandschutz in der Brandschutzdienststelle
- Außendienstmitarbeiter im kommunalen Ordnungsdienst
- Bediensteter im kommunalen Streifendienst
- Disponent Integrierte Leitstelle (ILS)
- Einsatzsachbearbeiter Leitstelle
- Gesundheitsaufseher
- Hygieneinspektor
- Hygienekontrolleur
- Mitarbeiter für den Ermittlungs- und Vollzugsdienst
- Verwaltungsfachangestellter bzw. Sachbearbeiter, z.B.
- Abschleppmaßnahmen
- Friedhofsangelegenheiten / Friedhofswesen
- Gewerbe
- Ordnungsamt
- Ordnungsbehördliche Aufgaben/Tiere
- Rückführungen
- Sofortunterbringung und Wohnraumvermittlung
- Stadtordnungsdienst
- Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Verkehrsüberwachung
- Vollstreckung Innendienst / Außendienst
- Vollziehungsbeamter, Vollzugsbediensteter, Vollzugsdienstkraft
- Wahlen
- Gesundheitsaufseher
- Gewerbe- und Waffenwesen
- Hygieneinspektor
- Hygienekontrolleur
- Stadtwehrführer
- Verwaltungsfachangestellter mit Verwaltungslehrgang II (Angestelltenlehrgang II) bzw. Sachbearbeiter, z.B.
- Ausländerbehörde
- Controlling
- Jagdrecht
- Standesbeamtin / Standesbeamter
- Straßenverkehrsbehörde
- Teamleitung Bürgerbüro / Gewerbehauptsachbearbeitung
- Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung
- Untere Jagdbehörde
- Verwarnungs- und Bußgeldverfahren, Einsprüche
- Vollstreckungsstelle
- Wahlen
- Gesundheitsaufseher
- Hygienekontrolleur
- Hygieneinspektor
- Jurist (mit erstem Staatsexamen oder Bachelor of Laws)
- Stellvertretender Koordinator Kommunaler Ordnungsdienst
- Verwaltungsfachangestellter bzw. Sachbearbeiter, z.B.
- Ausländerangelegenheiten / Asylrecht / Staatsangehörigkeit
- Einbürgerung
- Friedhofsverwaltung
- Ordnungsamt
- Standesbeamtin / Standesbeamter
- Verwaltung Feuerwehr (Vertrags- und Vergabewesen, Haushalt, Satzungen)
- Veterinärwesen
- Sachbearbeiter Gewerbe / Schwarzarbeit / Prostituiertenschutz
- Sachbearbeiter "Stab für außergewöhnliche Ereignisse"
- Katastrophenschutzmanager
- Leiter Integrierte Leitstelle (ILS)
- Sachbearbeiter vorbeugender Brandschutz
- Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungsfachwirt als Sachbearbeiter, z.B.
- Ausländerbehörde
- Gefahrenabwehr bei der Bauaufsichtsbehörde
- Ordnungsrecht
- Ordnungswidrigkeiten
- Standesbeamtin / Standesbeamter
- Katastrophenschutzmanager
- Sachbearbeiter Katastrophenschutz / Zivile Verteidigung / Zivilschutz
- Sachgebietsleiter, Teamleiter, Abteilungsleiter, Amtsleiter, Fachbereichsleiter, Leiter, z.B. Bürgeramt, Ordnungsamt
- Brandschutzprüfer
- Amtsleiter, Fachbereichsleiter, Leiter, z.B. Bürgeramt, Ordnungsamt
- Amtsleiter, Fachbereichsleiter, Leiter, z.B. Bürgeramt, Ordnungsamt
b) Beamte
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich. Die Höhe der Besoldung der Beamten wird von den Bundesländern geregelt.Aktuelle Besoldungstabellen mit Stufenaufstieg:
- Bund: Besoldungstabelle ab 01.03.2024
- Baden-Württemberg: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Bayern: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Berlin: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Brandenburg: Besoldungstabelle ab 01.07.2024
- Bremen: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Hamburg: Überleitung Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Hamburg: Neuverbeamtung Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Hessen: Überleitung Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Hessen: Neuverbeamtung Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Mecklenburg-Vorpommern: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Niedersachsen: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Nordrhein-Westfalen: Besoldungstanelle ab 01.02.2025
- Rheinland-Pfalz: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Saarland: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Sachsen: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Sachsen-Anhalt: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
- Schleswig-Holstein: Besoldungstabelle ab 01.11.2024
- Thüringen: Besoldungstabelle ab 01.02.2025
Die folgenden Beispiele stammen aus Stellenausschreibungen von Kommunen. Diese Beispiele können keine individuelle Stellenbeschreibung und Stellenbewertung ersetzen.
Besoldungsgruppe A 6:
- Brandmeister
- Sachbearbeiter, z.B.
- Ausländeramt
- Bürgeramt / Bürgerbüro
- Zulassungsstelle
- Verkehrsüberwachungskraft
- Ermittler im Ordnungsdienst
- Mitarbeiter im Ermittlungsdienst
- Sachbearbeiter, z.B.
- Ausländerrecht im Ausländeramt
- Außendienst in der Zentralen Ausländerbehörde
- Bürgeramt / Bürgerbüro
- Fahrerlaubnisbehörde
- Pass- und Meldewesen
- Stadtordnungsdienst
- Zulassungsstelle
- Außendienstmitarbeiter Ordnungsamt (z.B. Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Vollzugsbediensteter)
- Beamter des mittleren feuerwehrtechnischen Dienstes - Brandmeister, Oberbrandmeister, Disponent für die Leitfunkstelle
- Einsatzbearbeiter Zentrale Leitstelle
- Lebensmittelkontrolleur
- Sachbearbeiter, z.B.
- Asylangelegenheiten
- Ausländerangelegenheiten
- Ausländeramt
- Bürgeramt / Bürgerbüro
- Friedhofsangelegenheiten / Friedhofswesen
- Obdachlosenunterbringung
- Straßenverkehrsamt / Straßenverkehrsbehörde
- Verkehrsordnungswidrigkeiten
- Vollstreckung
- Waffenrecht
- Zulassungsstelle
- Hauptbrandmeister in der Leitstelle
- Leitstellendisponent
- Sachbearbeiter - teils mit Abschluss Diplom-Verwaltungswirt/in (FH), Bachelor of Arts / Public Management - z.B.
- Ausländerbehörde / Ausländerwesen / Ausländerangelegenheiten
- Baurecht
- Jagd- und Fischereirecht
- Rückführungen
- Straßenverkehr / Straßenverkehrsbehörde
- Tierschutz und Tierseuchenbekämpfung
- Verwarnungs- und Bußgeldverfahren, Einsprüche
- Vollziehungsbeamter
- Vollzugsbeamter
- Vollstreckung Innendienst / Außendienst
- Leiter: Bürgerbüro, Ausländerwesen
- Sachbearbeiter im nichttechnischen Dienst, z.B.
- Bauaufsicht
- Baurecht
- Einbürgerung
- Friedhofsverwaltung
- Gewerbe- und Waffenwesen
- Hauptsachbearbeiter Bürgeramt
- Jagdrecht
- Sofortunterbringung und Wohnraumvermittlung
- Straßenverkehrsbehörde
- Vollstreckungsstelle, z.B. Sachbearbeiter für das Vollstreckungswesen - gerichtliche Vollstreckung [Dipl. Verwaltungswirt (FH), Dipl. Verwaltungsbetriebswirt (FH), Dipl. Finanzwirt (FH), Dipl.-Rechtspfleger (FH), Dipl.-Kauffrau/-mann (FH) o.ä.]
- Standesbeamtin / Standesbeamter
- Stellvertretender Koordinator Kommunaler Ordnungsdienst
- Abteilungsleiter / Sachgebietsleiter, z.B.
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Sachbearbeiter, z.B. :
- Bauordnung
- Baulicher Brandschutz/ Brandverhütungsschau
- Gefahrenabwehr bei der Bauaufsichtsbehörde
- Immissionsschutz
- Ordnungsamt
- Ordnungswidrigkeiten
- Straßenverkehrsrecht
- Vorbeugender Brandschutz
- Wahlen
- Standesbeamtin / Standesbeamter
- Amtsleiter / Fachbereichsleiter / Sachgebietsleiter / Leitung bzw. Leiter, z.B.
- Bau- und Ordnungsangelegenheiten
- Sachgebiet Notfallplanung
- Hauptamtlicher Kreisfeuerwehrinspekteur
- Abteilungsleiter, Sachgebietsleiter, Amtsleiter, Fachbereichsleiter - z.B.
- Volljurist / Justiziar
- Amtstierarzt
- Leiter Amt, z.B. ...
- Volljurist
- Fachbereichsleitung Familie / Bildung, Ordnung / Umwelt / Nachhaltigkeit / Mobilität
- Leitung des Bürger- und Ordnungsamtes
- Volljurist als Leiter der Rechtsabteilung
- Beigeordneter
- Fachbereichsleitung Ordnung & Soziales
Während eines Streifendienstes ist vielfach eine einheitliche Dienstkleidung zu tragen, die vom Arbeitgeber bzw. Dienstherrn gestellt wird. Teilweise wird die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten Kfz erwartet, wofür eine Wegstreckenentschädigung gezahlt wird.
Anmerkung: Die oben genannten Regelungen zur Eingruppierung und Besoldung gelten grundsätzlich auch für alle ähnlichen kommunalen Einrichtungen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Beispiele:
- Ausländerbehörde, Ausländeramt
- Bußgeldstelle
- Einwohnermeldeamt (Bezirksamt, Bürgeramt, Bürgerbüro, Bürgerservice)
- Feuerwehr, Rettungsdienst, Krankentransport
- Friedhofsamt, Friedhofsverwaltung
- Fundbüro
- Gesundheitsamt
- Gewerbeamt, Gewerbebehörde
- Katastrophenschutzbehörde
- Kommunaler Ordnungsdienst (KOD), Allgemeiner Ordnungsdienst (AOD), Ordnungs- und Servicedienst (OSD), Gemeindevollzugsdienst / Gemeindlicher Vollzugsdienst (GVD), Vollzugs- und Ermittlungsdienst, Stadtpolizei, Streifendienst, o.ä.
- Leitstelle
- Ordnungswesen
- Rechtsamt
- Rentenversicherung
- Standesamt
- Straßenverkehrsamt, Straßenverkehrsbehörde, Zulassungsstelle
- Umweltamt
- Verbraucherschutz
- Verkehrsüberwachungsdienst (VÜD), z.B. Fahrradstaffel
- Veterinäramt
- Wahlamt, Statistiken
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige