Was verdient eine Heilerziehungspflegehelferin im öffentlichen Dienst?

Heilerziehungspflegehelferinnen und Heilerziehungspflegehelfer unterstützen bei der Pflege, Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderungen. Typische Arbeitsorte sind Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Wohnheime und Werkstätten. Die Ausbildung dauert in der Regel ein bis zwei Jahre (je nach Bundesland).

Das Gehalt einer Heilerziehungspflegehelferin im öffentlichen Dienst richtet sich zumeist nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD, Fassung VKA).

Für Berufsanfänger liegt das Einstiegsgehalt oftmals in der Entgeltgruppe S 3, Stufe 1, TVöD SuE:
Monatliches Brutto-Entgelt in Euro v. 1.3.2024 - 31.12.2024 nach TVöD-SuE VKA (Kommunen)
Entgelt-Gruppe Stufen
Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
Neuein-stellung nach 1 Jahr in Stufe 1 nach 2 Jahren in Stufe 2 nach 3 Jahren in Stufe 3 nach 4 Jahren in Stufe 4 nach 5 Jahren in Stufe 5
S 18 4.458 4.572 5.135 5.557 6.190 6.576
S 17 4.111 4.396 4.853 5.135 5.697 6.028
S 16 4.026 4.305 4.614 4.994 5.416 5.669
S 15 3.884 4.150 4.431 4.755 5.275 5.500
S 14 3.847 4.109 4.422 4.740 5.092 5.338
S 13 3.757 4.013 4.361 4.642 4.994 5.170
S 12 3.747 4.002 4.336 4.631 4.997 5.152
S 11 b 3.698 3.949 4.125 4.576 4.927 5.138
S 11a 3.631 3.878 4.053 4.501 4.853 5.064
S 9 3.471 3.599 3.865 4.253 4.621 4.902
S 8 b 3.371 3.599 3.865 4.253 4.621 4.902
S 8 a 3.304 3.526 3.756 3.973 4.186 4.409
S 7 3.224 3.440 3.656 3.871 4.033 4.276
S 4 3.092 3.299 3.487 3.615 3.737 3.925
S 3 2.925 3.120 3.301 3.467 3.543 3.614
S 2 2.719 2.838 2.927 3.022 3.130 3.238
Tarifrunde 2025: Voraussichtliche Entgelttabelle ab dem 01.04.2025 ...
Folgende Faktoren wirken sich auf das Brutto-Gehalt aus: Hinzu kommen im TVöD folgende Leistungen: Ferner werden im TVöD einige Zahlungen auch abhängig von Leistungen und besonderen Tätigkeiten gezahlt: Bei einem Mangel an Fachkräften können die Kommunen eine Fachkräfte-Zulage gewähren.

Um das Netto-Gehalt berechnen zu können, müssen verschiedene persönliche Faktoren wie z.B. Familienstand, Anzahl der Kinder, Kirchensteuer und das Bundesland berücksichtigt werden.

Entwicklungsmöglichkeiten: Durch die Übernahme von schwierigen Aufgaben ist eine Höhergruppierung in Entgeltgruppe S 4 TVöD SuE möglich. Weitere Karrieremöglichkeiten bieten sich durch eine Ausbildung zur Erzieherin oder zur Heilerziehungspflegerin. Des weiteren kommen Studien in Betracht (z.B. Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin).

Fazit: Das Gehalt einer Heilerziehungspflegehelferin im öffentlichen Dienst ist sehr gut. Verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Aufstieg bieten gute Perspektiven.

Private Träger und kleinere Organisationen müssen sich nicht an den TVöD halten. Hier können Gehalt und Arbeitsbedingungen von den tariflichen Regelungen abweichen.

Es gibt zwei ähnliche Berufe mit etwas anderen Schwerpunkten. Diese werden nach dem TVöD SuE in die selbe Entgeltgruppe eingruppiert.





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst