Lohntabelle Gemeinde
In der Lohntabelle Öffentlicher Dienst können Arbeitnehmer von Gemeinden ablesen, wie hoch ihr Lohn ist. Es handelt sich dabei um Brutto-Beträge, das heißt in der Regel wird noch die Lohnsteuer einbehalten.Ferner ist ein Vergleich mit anderen Berufsgruppen möglich.
Das Gehalt von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst ergibt sich aus der Lohngruppe und der Lohnstufe. Die Lohnstufe steigt mit der Berufserfahrung an, das heißt mit den absolvierten Berufsjahren.
Die Lohntabelle ist eine Anlage zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sie gilt für alle Kommunen (d h. Landkreise / Kreise, Städte, Gemeinden) und auch für den Bund.
Entgelt-Gruppe | Stufen | Voraussetzung (in der Regel) | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 | ||
Neuein-stellung | nach 1 Jahr in Stufe 1 | nach 2 Jahren in Stufe 2 | nach 3 Jahren in Stufe 3 | nach 4 Jahren in Stufe 4 | nach 5 Jahren in Stufe 5 | ||
E 15 | 5.504 | 5.864 | 6.265 | 6.813 | 7.377 | 7.748 | wissenschaftliches Hochschulstudium oder Master |
E 14 | 5.004 | 5.330 | 5.755 | 6.228 | 6.754 | 7.132 | |
E 13 | 4.629 | 4.986 | 5.393 | 5.834 | 6.354 | 6.635 | |
E 12 | 4.170 | 4.581 | 5.062 | 5.595 | 6.220 | 6.517 | Fachhochschulstudium / Bachelor / Verwaltungsfachwirt (AL 2) |
E 11 | 4.032 | 4.410 | 4.766 | 5.151 | 5.678 | 5.975 | |
E 10 | 3.895 | 4.192 | 4.528 | 4.893 | 5.300 | 5.434 | |
E 9c | 3.788 | 4.052 | 4.339 | 4.649 | 4.982 | 5.221 | |
E 9b | 3.567 | 3.815 | 3.970 | 4.430 | 4.702 | 5.018 | |
E 9a | 3.449 | 3.662 | 3.870 | 4.332 | 4.436 | 4.703 | mindestens dreijährige Berufsausbildung |
E 8 | 3.281 | 3.487 | 3.629 | 3.771 | 3.923 | 3.996 | |
E 7 | 3.095 | 3.332 | 3.472 | 3.614 | 3.748 | 3.820 | |
E 6 | 3.042 | 3.237 | 3.373 | 3.508 | 3.640 | 3.708 | |
E 5 | 2.929 | 3.118 | 3.245 | 3.380 | 3.505 | 3.570 | |
E 4 | 2.803 | 2.994 | 3.154 | 3.253 | 3.353 | 3.412 | An- und Ungelernte |
E 3 | 2.763 | 2.968 | 3.018 | 3.133 | 3.218 | 3.296 | |
E 2 | 2.582 | 2.784 | 2.835 | 2.907 | 3.065 | 3.230 | |
E 1* | – | 2.356 | 2.389 | 2.431 | 2.469 | 2.569 |
Tarifrunde 2025: Entgelttabelle ab dem 01.04.2025 ...
Der in der Tabelle aufgeführte Lohn findet bei Vollzeit Anwendung, das heißt bei 39 Stunden / Woche. Bei Teilzeit wird der Lohn anteilig reduziert.
Diese obige Lohntabelle gilt jedoch nicht für alle Arbeiter der Städte und Gemeinden. Beispiele für Ausnahmen:
- Arbeiter von großen Betrieben (z.B. Stadtwerke, Stadtreinigung, Verkehrsbetriebe, u.a.) werden oftmals nach dem Tarif TV-V oder TV-N bezahlt
- Arbeitnehmer in den Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen werden oftmals nach dem Tarifvertrag TV-L vergütet.
Im Tarifvertrag TVöD wird der Begriff Lohntabelle nicht mehr verwendet, da auch nicht mehr zwischen Arbeitern und Angestellten unterschieden wird. Stattdessen wird diese nun offiziell "Entgelttabelle" genannt.
Arbeiter sind zumeist zwischen Lohngruppe 2 und 7 eingestuft. Die genaue Lohngruppe hängt von der Qualifikation und den auszuübenden Tätigkeiten ab. Um in Lohngruppe 8 oder höher zu gelangen, wird zumeist ein Abschluss als Meister oder Techniker benötigt. Auf unserer Seite Bauhof Verdienst haben wir Beispiele für Lohngruppen aufgeführt.
Mit unserem Brutto-Netto-Rechner können Sie das Netto berechnen.
Für Fragen steht Ihnen unser kostenloses Forum bereit:
Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Aktuelle Stellenangebote
Bitte passen Sie die Suche nach Ihren Wünschen an:Anzeige